Tempus AI Aktie 135855934 / US88023B1035
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
KI-Hype |
17.03.2025 22:38:00
|
Cathie Wood greift zu: Bei diesem KI-Wert sieht die Starinvestorin offenbar mehr Chancen als bei der NVIDIA-Aktie

Auch Cathie Wood wurde vom KI-Fieber angesteckt. Allerdings richtete die Star-Investorin ihre Aufmerksamkeit zuletzt nicht auf Branchen-Primus NVIDIA, sondern auf eine wenig bekannte Aktie.
• Ark Invest kauft Tempus AI für verschiedene seiner Portfolios
• Schon achtgrösste Beteiligung des ARKK-Fonds
NVIDIA ist das Aushängeschild des aktuellen KI-Hypes, denn dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer. Dies spiegelt sich auch in der Kursentwicklung wider. Angesichts der Kurssprünge der letzten Jahre fragen sich aber einige Marktbeobachter, ob NVIDIA inzwischen nicht überbewertet ist und schauen sich deshalb nach einer Alternative um.
Cathie Wood kauft Aktien von Tempus AI
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Cathie Wood, CEO des Vermögensverwalters Ark Invest, in diesem Jahr regelmässig Aktien von Tempus AI erworben hat - allein im März schon mehrere Male. Nachdem sie am 3. März über 9'000 Aktien des KI-Unternehmens gekauft hatte, griff sie nur wenige Tage später am 6. März (über 200'000 Aktien), am 11. März (94'251 Aktien) sowie am 12. März (29'845 Aktien) erneut zu. In Cathie Woods Flaggschiff Ark Innovation ETF (ARKK) rangiert Tempus AI nach diesen Käufen auf der Liste der grössten Beteiligungen des ARKK-Fonds auf Platz acht.
Das Interesse von Ark Invest an Tempus AI begann schon Ende letzten Jahres, als der Ark Genomic Revolution ETF (ARKG) am 6. Dezember erstmals bei dem Unternehmen einstieg. Seitdem ist Tempus AI innerhalb der verschiedenen Portfolios von Ark schnell aufgestiegen.
KI-Einsatz im Gesundheitswesen
Tempus AI treibt den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen voran. Das US-Unternehmen will die Wirkstoff- und Medikamentenforschung mithilfe von künstlicher Intelligenz revolutionieren und für beschleunigte Forschungsdurchbrüche sorgen. Zudem konzentrieren sich seine KI-Anwendungen sich auf den Einsatz von Tools zur Unterstützung klinischer Entscheidungen. Der Fokus liegt auf der Analyse klinischer und genetischer Daten, um es Ärzten zu ermöglichen, personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln.
Das Hauptprodukt der KI-Anwendungen ist Next, eine KI-Plattform die darauf abzielt, Versorgungslücken für onkologische und kardiologische Patienten zu identifizieren und zu minimieren. Mit Olivia bietet Tempus AI zudem eine KI-gestützte, für iOS und Android verfügbare Gesundheits-App an, die Patientendaten vernetzt und analysiert.
Cathie Wood - "Buy-the-Dip"-Ansatz
Cathie Wood ist bekannt dafür, grosse Zukunftsideen mit viel Geld zu unterstützen. Durch ihr äusserst erfolgreiches Stock-Picking erlangte sie während der Corona-Pandemie regelrechten Kult-Staus und wurde sogar häufig in einem Atemzug mit Starinvestor Warren Buffett genannt. Doch danach lief es teils nicht mehr so gut für sie.
Kritiker warfen ihr deshalb vor, dass sie zu lange an Verlustpositionen festhalte und diese sogar immer wieder nachkaufe. Doch die Investorin bleibt ihrer Linie treu, das zeigte sich beispielsweise, als sie im Februar 2025 nach einem zweistelligen Kursrutsch der Tempus AI-Aktie - ausgelöst von enttäuschende Quartalszahlen - kräftig zugriff.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Intel-Aktie trotzdem leichter: Mega-Deal in der Chipbranche - NVIDIA pumpt Milliarden in Intel (AWP) | |
19.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |