Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Cham Swiss Properties Aktie 52402695 / CH0524026959

Wegen Neubewertungen 28.08.2025 11:03:36

Cham Swiss Properties-Aktie steigt leicht: Hoher Gewinn im ersten Halbjahr

Cham Swiss Properties-Aktie steigt leicht: Hoher Gewinn im ersten Halbjahr

Die neu formierte Immobiliengesellschaft Cham Swiss Properties hat im neuen Kleid erstmals Zahlen vorgelegt.

Im ersten Halbjahr 2025 schlugen insbesondere Neubewertungen von Liegenschaften positiv zu Buche, was zu einem hohen Konzerngewinn führte.

Der Betriebsertrag der in diesem Jahr aus der Fusion der Cham Group mit der Ina Invest entstandenen Cham Swiss Properties lag bei 125,6 Millionen Franken, wie die Gesellschaft am Donnerstag mitteilte. Da aber die Zahlen von Ina Invest bis zum Fusionszeitpunkt im Frühjahr 2025 nicht enthalten seien, seien Vergleiche mit Vorjahreswerten nicht aussagekräftig. Zum Betriebsertrag wird in der Erfolgsrechnung ein Vorjahreswert von 4,5 Millionen angegeben.

Aus der Vermietung der rund zwanzig Renditeliegenschaften inklusive jenen von Ina Invest flossen der Gesellschaft pro forma insgesamt 13,1 Millionen Franken zu, wie es weiter hiess. Derweil belief sich der Ertrag aus dem Verkauf von Liegenschaften auf 114,9 Millionen Franken.

Das Betriebsergebnis (EBIT) ohne Neubewertungseffekte stand bei 39,0 Millionen Franken. Und getragen von einem hohen Erfolg aus Neubewertungen von 125,4 Millionen lag der Konzerngewinn bei 144,0 Millionen. Im Vorjahr hatte laut den Angaben ein Gewinn in Höhe von 86,6 Millionen resultiert.

Das Immobilienportfolio habe die Wüest Partner AG einheitlich bewertet, wobei sich der Marktwert auch infolge der Harmonisierung und der Einschätzung der Zukunftsperspektiven des Portfolios stark auf 1,66 Milliarden Franken erhöht habe, hiess es weiter. Die Leerstandsquote liege bei 6 Prozent.

Integration verläuft plangemäss

Nach dem Zusammenschluss der Cham Group und Ina Invest wurden die Aktien der in Cham Swiss Properties AG umfirmierten Gesellschaft erstmals am 9. April an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gehandelt. Die Integration verlaufe auf allen Ebenen planmässig und werde voraussichtlich bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Und auch die Bau- und Entwicklungsvorhaben, etwa in Genf oder in Winterthur, seien auf Kurs.

Die Cham Swiss Properties rechnet damit, dass bis zum Jahresende zusätzliche Erträge aus der Vermietung eines grossen Teils des Zentrallagers auf dem Papieri-Areal in Cham und aufgrund des Bezugs einer der Winterthurer Lokstadt-Hallen durch Swiss Casinos dazukommen werden.

Die Cham Swiss Properties-Aktie legt an der SIX zeitweise 0,44 Prozent auf 22,70 Franken zu.

mk/rw

Cham (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: APT Studio/ shutterstock.com,NicoElNino / Shutterstock.com,Virojt Changyencham / Shutterstock.com

Analysen zu Cham Swiss Properties AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.85 BR1SRU
Short 12’875.76 13.61 S2S3YU
Short 13’342.47 8.87 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’119.94 19.09.2025 13:49:49
Long 11’594.18 19.07 BH8SXU
Long 11’348.51 13.84 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.84 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}