Charles Schwab Aktie 968789 / US8085131055
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Starkes Momentum |
23.02.2021 23:10:00
|
Charles Schwab sieht zahlreiche "Mikro-Blasen" am Aktienmarkt
Erst Rekorde am breiten US-Aktienmarkt, dann Kurseskapaden bei GameStop und Co. Angesichts dessen glaubt Liz Ann Sonders vom Brokerhaus Charles Schwab, dass sich am Markt zahlreiche Mikro-Blasen gebildet haben.
• Warnung vor Mikro-Blasen
• Starkes Momentum treibt den Markt
Im Januar eilten die wichtigsten US-Aktienindizes von Rekord zu Rekord. Doch in den letzten Tagen richtete sich das Augenmerk der Marktteilnehmer insbesondere auf den Shortselling-Krieg zwischen Hedgefonds und organisierten Kleinanlegern.
Marktgeschehen gleicht einem Spiel
Die jüngsten Kurskapriolen bei GameStop, AMC oder anderen stark geshorteten Aktien sind laut Liz Ann Sonders jedoch nicht fundamental begründet. Stattdessen handle es sich um reine Spekulation, erklärte die Expertin, die als Senior Vice President und Chief Investment Strategist bei Charles Schwab tätig ist, in einem Interview mit "Yahoo Finance".
Zwar sei nicht ausgeschlossen, dass so für eine gewisse Zeit Gewinne gemacht werden können, doch die Aktienexpertin fühlt sich hierbei an Spiele aus der Kindheit erinnert, wie beispielsweise Reise nach Jerusalem. Deshalb befürchtet sie auch, dass es für einige Investoren letztlich nicht gut ausgehen wird.
Positiv hob Sonders dabei hervor, dass - im Gegensatz zu 1999/2000 - die stärksten Spekulationen nicht die bedeutendsten Aktien des S&P 500 erfasst haben. Dies könne sich vielleicht als Rettung erweisen.
Micro-Blasen
Für die Aktien-Expertin steht fest, dass sich inzwischen zahlreiche Mikro-Blasen gebildet haben, doch ist sie sich nicht sicher, ob diese Aussage auch über den Gesamtmarkt getroffen werden könne.
Wie Liz Ann Sonders ausführte, müssen die derzeit allgemein hohen Bewertungen am US-Aktienmarkt nämlich nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein Ende der Rally kurz bevorsteht. Der Unterschied zwischen der jetzigen Situation und dem Crash von 1999/2000 sei zum einen, dass den Marktteilnehmern aktuell bewusst sei, dass sich die Kurse einem übertriebenen Niveau annähern. Zum anderen würden sich die Unternehmensergebnisse derzeit deutlich verbessern, weil sie sich vom Corona-bedingten Einbruch erholen - eine Entwicklung die damals anders war.
Starkes Momentum
Andererseits will sich Sonders aber auch nicht darauf festlegen, wie sich der Aktienmarkt weiter entwickeln wird. Denn auch wenn die Bewertungen üblicherweise ein wichtiger Entscheidungsfaktor für Anleger sind, so könne es doch vorkommen, dass sie ignoriert werden. Und eben dies sei derzeit der Fall. Nach Ansicht der Expertin spielen die Bewertungen nämlich derzeit nicht die dominante Rolle bei der Marktentwicklung. Stattdessen würde der Markt von seinem Momentum angetrieben und es sei möglich, dass es noch für einen längeren Zeitraum so weitergehen könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu AMC Entertainment Holdings Inc (A)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Wall Street mit Verlusten -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende schwächer. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


