Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Potenzieller Markt |
08.05.2018 20:51:00
|
Credit Suisse: Die Anleger sind zu besorgt

Der US-amerikanische Aktienmarkt hatte es in diesem Jahr nicht leicht, was dazu führte, dass sich viele Investoren zurückzogen. Doch die Sorge ist unbegründet, meint ein Stratege. Der Markt hat noch grosses Potenzial zu bieten.
Aktienmarkt mit Potenzial
Er glaubt, dass Investoren sich viel zu sehr auf die negativen Seiten der aktuellen Entwicklungen fokussieren und die positiven ausser Acht lassen. Die Credit Suisse schätzt, dass der S&P 500 bis zum Ende des Jahres die 3.000-Punkte-Marke erreichen und ab seinem Schlusskurs von Freitag rund 13 Prozent zunehmen wird. "Wir glauben, dass Investoren das Aufwärtspotenzial des Markts unterschätzen und die Risiken überschätzen", äusserte der Anlagenspezialist gegenüber CNBC. Amerikanische Konzerne befänden sich in der besten Gewinnsaison seit knapp acht Jahren und es bestünde Wachstumspotenzial von 23 Prozent. Die Investmentbank erwartet einen BIP-Anstieg von 2,8 Prozent.
Zunehmende Volatilität ein "positives Zeichen"
Doch die negativen Entwicklungen liessen sich nicht leugnen. Das Kurs/Gewinn-Verhältnis des Marktes nahm um zehn Prozent ab. Es herrschten grosse Schwankungen. Doch diese müssten nicht immer ein negatives Zeichen bedeuten. Beispielsweise befand sich der CBOE Volatility Index, der die erwartete Schwankungsbreite des US-amerikanischen Aktienindexes ausdrückt, Anfang Februar auf über 38 Zählern. Weitere Lesungen über 25 Zähler seien von 3-Monats-Erträgen von 6,9 Prozent am S&P gefolgt. "Bekanntermassen bringt eine steigende Volatilität robuste Erträge", so der Experte.
Stabiles Geschäftsklima
Ob Golubs Äusserungen es schaffen werden, amerikanische Investoren zu überzeugen, ist ungewiss. Die aktuelle Stimmung lässt derzeit nichts Gutes vermuten. Ausgelöst unter anderem durch den Investment-Guru Mark Mobius, der einen Bärenmarkt mit 40 Prozent im Minus voraussagte. Der Credit Suisse-Stratege lässt sich davon allerdings nur wenig beeindrucken. Er glaubt, dass das Geschäftsklima stabil ist und die Steuersenkung aus dem vergangenen Jahr für grössere Kapitalausgaben sorgen wird. Umfragen zum Unternehmer- und Verbrauchervertrauen zeigten ebenfalls positive Entwicklungen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue Zölle auf Pharmaprodukte und Blasensorgen: SMI vorbörslich kaum verändert -- Voraussichtlich wenig Bewegung beim DAX -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich vorbörslich wenig Bewegung. Auch deutshe Anleger zeigen sich abwartend. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost notieren am Freitag mit moderaten Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |