Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530

Rechtsstreit 12.02.2021 15:11:00

Credit Suisse legt US-Rechtsstreit für 600 Millionen Dollar bei - CS-Aktie ewas fester

Credit Suisse legt US-Rechtsstreit für 600 Millionen Dollar bei - CS-Aktie ewas fester

Die Schweizer Bank Credit Suisse hat einen Rechtsstreit mit dem US-Finanzdienstleister MBIA aus dem Jahr 2009 beigelegt.

Die Credit Suisse kann einen weiteren grossen Rechtsfall abhaken. Die Grossbank einigte sich in einem Streit rund um das Geschäft mit US-Wohnbauhypotheken mit dem Kommunalanleihen-Versicherer MBIA, wie MBIA in der Nacht auf Freitag mitteilte.

Im Zuge des Vergleichs habe Credit Suisse MBIA 600 Millionen Dollar gezahlt. "Wir freuen uns, dass wir diese alte Angelegenheit beigelegt haben", erklärte eine Sprecherin der Credit Suisse. Die Vergleichszahlung liege deutlich unter den früher in Aussicht gestellten rund 680 Millionen Dollar. Und man habe dafür genügend Mittel beiseitegelegt.

Verlust im vierten Quartal

Die Bank hatte Anfang Jahr eine Erhöhung der Rückstellungen um 850 Millionen US-Dollar angekündigt, allerdings nicht nur für den MBIA-Fall, sondern auch im Zusammenhang mit einer Reihe weiterer offener Streitigkeiten um so genannte Residential Mortgage Backed Securities (RMBS).

Bei den RMBS handelt es sich um hypothekengesicherte Wertpapier-Geschäfte am amerikanischen Immobilienmarkt, die vor mehr als zehn Jahren zum Hauptauslöser der damaligen Finanzkrise wurden. Vielen Grossbanken wurde vorgeworfen, Kunden beim Verkauf solcher Ramschhypotheken in die Irre geführt zu haben. Als der Immobilienmarkt zusammenbrach, verloren die Anleger mit den RBMS-Papieren viel Geld.

Die CS ist unter anderem wegen der Erhöhung der Rückstellungen dafür im vierten Quartal 2020 in die Verlustzone gerutscht. Die Zahlendetails sind zwar noch nicht bekannt, die CS hatte dies aber Anfang Jahr angekündigt.

Zusammen mit einer weiteren kommunizierten Wertberichtigung auf einer Minderheitsbeteiligung an York Capital von 450 Millionen Dollar werde es für die Periode von Oktober bis Dezember 2020 einen Verlust geben, hiess es damals. Zum Vergleich: Im Schlussquartal 2019 hatte die Grossbank noch einen Gewinn von 852 Millionen Franken erwirtschaftet.

CS-Chef Thomas Gottstein hat sich jüngst bekanntlich auf die Fahne geschrieben, mit einer "möglichst weissen Weste" ins Jahr 2021 zu starten und Altlasten abzuarbeiten. In einem Fall ist ihm dies nun gelungen.

Im Schweizer Handel gewinnt die CS-Aktie zeitweise 0,12 Prozent auf 12,31 Franken.

FRANKFURT / ZÜRICH (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: simon zenger / Shutterstock.com,Simon Zenger / Shutterstock.com

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com