Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

CTS Eventim Aktie 1040659 / DE0005470306

Jahresziele bestätigt 21.08.2025 16:19:36

CTS Eventim-Aktie sackt heftig ab: CTS Eventim schockiert mit Gewinneinbruch

CTS Eventim-Aktie sackt heftig ab: CTS Eventim schockiert mit Gewinneinbruch

Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim läuft das Geschäft nach einem starken Jahresstart unerwartet schwach.

Rückläufige Einnahmen aus eigenen Konzerten und die teure Integration erworbener Unternehmen liessen den Gewinn im zweiten Quartal um fast ein Viertel schmelzen.

Zwar legten die Ticketverkäufe zu, und Vorstandschef Klaus-Peter Schulenberg hält "aktuell" an seinen Jahreszielen fest. Doch er verweist auf eine schwierige gesamtwirtschaftliche Entwicklung. An der Börse kamen die Neuigkeiten sehr schlecht an.

Im XETRA-Handel geht es für die CTS Eventim-Aktie am Donnerstag zeitweise um 17,36 Prozent nach unten auf 82,10 Euro. Zugleich büsste das Papier seine Kursgewinne im laufenden Jahr praktisch ein. Zuletzt kostete die Aktie mit rund 82 Euro in etwa so viel wie zum Jahreswechsel, nachdem der Kurs im Mai zeitweise auf mehr als 114 Euro geklettert war.

Unter dem Strich verdiente CTS Eventim im zweiten Quartal knapp 44 Millionen Euro, über 24 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Das um Sonderposten bereinigte operative Ergebnis sank um rund 9 Prozent auf 100,2 Millionen Euro. Analysten hatten bei beiden Werten mit einem deutlichen Anstieg gerechnet.

Der Umsatz aus Ticketverkäufen legte zwar um mehr als 15 Prozent auf gut 202 Millionen Euro zu, doch der Erlös aus den eigenen Veranstaltungen des Konzerns ging um 4,5 Prozent auf rund 603 Millionen Euro zurück. Konzernweit stagnierte der Umsatz dadurch nahezu bei 796 Millionen Euro. Auch hier hatten Analysten im Schnitt einen deutlichen Anstieg erwartet.

Hinzu kamen unerwartet hohe Kosten: So zehrte die Integration der jüngst übernommenen Eintrittskarten-Vermarkter See Tickets und France Billet am Ergebnis, und im Veranstaltergeschäft schlug die Integration der U-Live-Gesellschaften den Angaben zufolge teuer zu Buche. Während die Ticketvermarktung ihren bereinigten operativen Gewinn dennoch steigern konnte, brach das bereinigte operative Ergebnis der Veranstaltersparte um fast 40 Prozent ein.

Das Management berichtete von einer "herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Entwicklung". Dennoch habe CTS Eventim im ersten Halbjahr mit knapp 1,3 Milliarden Euro den höchsten Umsatz seiner Geschichte erzielt. "Die Jubiläumsausgaben der beiden Signature-Festivals Rock am Ring und Rock im Park waren erneut ausverkauft", hiess es weiter. Der bereinigte operative Gewinn ging hingegen in den ersten sechs Monaten um knapp ein Prozent auf 200,5 Millionen Euro zurück.

Dennoch hält Konzernchef Schulenberg an seinem Ziel fest, den Umsatz und den bereinigten operativen Gewinn in diesem Jahr moderat zu steigern. Im vergangenen Jahr hatte CTS Eventim einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro und einen bereinigten operativen Gewinn von gut 542 Millionen Euro erzielt.

/stw/stk

MÜNCHEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Willy Barton / Shutterstock.com

Analysen zu CTS Eventim

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 CTS Eventim Outperform Bernstein Research
10.09.25 CTS Eventim Halten DZ BANK
10.09.25 CTS Eventim Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.09.25 CTS Eventim Buy Jefferies & Company Inc.
27.08.25 CTS Eventim Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}