Berkshire Hathaway Aktie 912499 / US0846701086
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Veraltete Ansichten? |
19.05.2020 23:34:00
|
Darum erwägt Buffett-Anhänger David Merkel, alle Berkshire Hathaway-Aktien zu veräussern

Warren Buffett ist eine Börsenlegende, keine Frage. Doch mit seinem defensiven Verhalten während der Corona-Krise enttäuscht er zahlreiche seiner Anleger - darunter auch David Merkel, den langjährigen Investor hinter dem Aleph Blog.
• Warren Buffett tätigte während des Corona-Crashs keine Aktienkäufe
• David Merkel äussert Unmut
Das Orakel von Omaha, wie Buffett auch genannt wird, hat sich während der Corona-Krise auffällig zurückgehalten und damit einige seiner Aktionäre sehr verstimmt. Schliesslich sind die Cash-Reserven seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway inzwischen auf 137 Milliarden US-Dollar angewachsen. Dieser riesige Betrag hat sich angesammelt, weil sich Buffett während des letzten Rekord-Bullenmarkts sehr mit Engagements zurückgehalten hat.
Doch obwohl sich schon damals einige Aktionäre über entgangene Chancen ärgerten, so konnte man sein Verhalten dennoch gut verstehen, schliesslich ist hinlänglich bekannt, dass der Börsenguru nur dann zuschlägt, wenn er ein Unternehmens für günstig - sprich unterbewertet - hält.
Keine Gelegenheiten für Buffett?
Doch dass Warren Buffett nun auch während des Corona-Crashs keine Zukäufe tätigte, sondern im Gegenteil Aktien abstiess - er trennte sich von sämtlichen Airline-Aktien - lässt den Unmut wachsen.
Auf der letzte Hauptversammlung verlautete Buffett, es habe keine attraktiven Kaufgelegenheiten gegeben. Dies könnte ein Hinweis sein, dass der Milliardär weitere Kurseinbrüche am Aktienmarkt erwartet. Und auch seine Erfolgsstrategie während der Finanzkrise von 2008 liess sich nicht wiederholen, erklärte der Börsenguru. Damals hatte er während des Höhepunkts der Krise zahlreiche Unternehmen mit Finanzspritzen unterstützt, was sich später, nachdem sich die Wirtschaft wieder erholen konnte, durch Milliardengewinne auszahlte. Doch während der Corona-Krise stellt die US-Notenbank auf dem öffentlichen Markt Geld zu Bedingungen zur Verfügung, mit denen Berkshire Hathaway nicht konkurrieren könne.
David Merkel äussert Kritik
Zu denen, die zunehmend unzufrieden werden, gehört David Merkel, der langjährige Investor hinter dem Aleph Blog. "Ich habe vor kurzem die Hälfte meiner Berkshire-Anteile veräussert, nachdem ich erfahren habe, dass Buffett währen des letzten Einbruchs am Aktienmarkt nichts getan hat", zitiert "MarketWatch" aus seinem Blog.
"Marktbewertungen sind relativ und Ende März gab es sicherlich einige annehmbare Bewertungen, bei denen man hätte zugreifen können. Man hätte ja nicht aufs Ganze gehen müssen, aber man hätte sicherlich etwas kaufen sollen", kritisiert Merkel die Untätigkeit Buffetts.
"Vielleich verkaufe ich auch noch den Rest meiner Anteile", kündigte Merkel an. "Die Frage die sich stellt, ist, ob Buffett veraltete Ansichten dazu hat, wie stark der Markt noch fallen kann." Denn laut David Merkel sollte Buffett bedenken, dass es einen Auffangmechanismus gäbe, weil Regierung und Notenbank einschreiten, um die angeschlagenen Unternehmen während der Corona-Krise zu unterstützen.
Wie geht es weiter?
David Merkel geht nicht davon aus, dass Berkshire Hathaway demnächst etwas von seinen Cash-Reserven investieren wird. Denn "ich glaube nicht, dass sich Buffett sehr ändern wird", begründete er diese Prognose.
Doch wer weiss, vielleicht steht den Aktienmärkten ja doch noch ein weiterer Einbruch bevor und es ergeben sich dadurch günstige Einstiegsmöglichkeiten für Buffett. Dann würde er seinem Ruf als Börsenorakel mal wieder gerecht.
Redaktion fnanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
22.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway tendiert am Montagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Berkshire Hathaway Aktie News: Berkshire Hathaway verbilligt sich am Abend (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Warren Buffett feiert 95. Geburtstag: Führungswechsel und neue Herausforderungen für Berkshire Hathaway-Aktie (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
Berkshire Hathaway im Q2 2025: So investierte Warren Buffett - neue Aktien im Depot (finanzen.ch) | |
15.08.25 |
Bitcoin vs. Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Krypto-Gewinn ist Warren Buffett 2025 entgangen (finanzen.ch) | |
05.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie: Gewinnrückgang und neue Portfolioanpassungen im Fokus (finanzen.ch) | |
04.08.25 |
Berkshire Hathaway-Aktie schwach: Kraft Heinz kostet Warren Buffetts Investmentgigant Milliarden (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
Dieses Fehlinvestition kostete Berkshire Hathaway Milliarden - Buffett jedoch weiter von langfristigen Aussichten überzeugt (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI tritt auf der Stelle -- DAX zieht an -- Chinas Börsen geben nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag zunächst verhalten, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Unterdessen tendieren die chinesischen Indizes gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |