Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Expertenprognose erhöht |
11.04.2020 22:05:00
|
Deutsche Bank hat bei Tesla Hoffnung auf schwarze Zahlen im ersten Quartal

Nachdem Tesla kürzlich besser als erwartete Absatzzahlen für das erste Quartal vermelden konnte, haben sich die Analysten der Deutschen Bank noch einmal zusammengesetzt und ihre Einschätzung für die kommende vierteljährliche Bilanz überdacht.
• Deutsche Bank wagt Gewinnprognose für Teslas 1. Quartal 2020
• Analyst hebt Umsatzvorhersage um eine Milliarde US-Dollar an
Analyst prognostiziert nun statt Verlust leichte Gewinne pro Tesla-Aktie
Emmanuel Rosner, ein Analyst der Deutschen Bank, zeigt sich beeindruckt von Teslas Leistungen im ersten Quartal 2020 und erwartet dementsprechend schwarze Zahlen für den Elektroautohersteller. Rosners Gewinnprognose beruht auf Teslas jüngst veröffentlichten Lieferdaten für das erste Quartal des Jahres: Trotz Einschränkungen aufgrund des Coronavirusausbruchs lieferte der Konzern von Januar bis Ende März 88'400 Autos aus und produzierte zur gleichen Zeit rund 1'300 Fahrzeuge- so viel wie noch nie zuvor im ersten Quartal eine Jahres. Rosner revidiert deshalb eine vorangegangene Prognose von einem Verlust von 1,25 US-Dollar pro Aktie und korrigiert seine Vorhersage auf plus fünf Cents pro Aktie.
Rosner passt ebenso Umsatzprognose für Tesla an
Kongruent dazu erhöht Rosner seine Umsatzschätzung für das erste Quartal von 4,9 Milliarden US-Dollar auf 5,9 Milliarden US-Dollar, die Bruttomarge soll seiner Analyse nach ebenfalls um 0,8 Prozent auf 22,1 Prozent steigen. Übereinstimmend mit seinem positiven Analyseergebnis empfiehlt Rosner Aktionären mit dem Bestehenbleiben seines Hold-Ratings, Tesla-Aktien vorerst zu behalten.
Investoren zeigen sich euphorisch, Aktie steigt
Die positive Resonanz der Anleger zeigte sich nach der Publikation der Tesla-Absatzzahlen. Die Aktie gewann am folgenden Tag zwischenzeitlich rund 13 Prozent.
Die positive Tendenz kann unter anderem damit zusammenhängen, dass Tesla laut seiner Mitteilung die Lieferung des Models Y bereits im März startete - deutlich früher als ursprünglich geplant. Ausserdem berichtet der Elektroautoproduzent von Rekordproduktionen seiner Fabrik in Shanghai. Darüber hinaus erwähnt Tesla, dass die 88'400 gelieferten Autos Fahrzeuge sind, die dem Kunden bereits zugestellt wurden. Die endgültigen Lieferzahlen könnten somit noch einmal um 0,5 Prozent steigen oder noch höher ausfallen.
Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
16:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Montagnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13:58 |
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
13:58 |
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
12:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Mittag billiger (finanzen.ch) | |
09:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Montagvormittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beendet die Freitagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
10:19 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
11.09.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
27.08.25 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |