Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Börse Aktie 1177233 / DE0005810055

Keine Überraschungen 23.10.2024 14:53:00

Deutsche Börse-Aktie trotzdem tiefer: Deutsche Börse passt Prognose erneut nach oben an

Deutsche Börse-Aktie trotzdem tiefer: Deutsche Börse passt Prognose erneut nach oben an

Die Deutsche Börse ist auch im dritten Quartal ordentlich gewachsen.

Mit den Nettoerlösen wie auch den Ergebnissen ging es kräftig nach oben. Wichtigster Wachstumstreiber war die Sparte Investment Management Solutions (IMS), was vor allem auf Konsolidierungseffekte nach der Übernahme von Simcorp zurückzuführen ist. Die Ziele für das laufende Jahr erhöhte der Börsenbetreiber Deutsche Börse leicht.

Die Erlöse stiegen im dritten Quartal auf 1,40 Milliarden Euro von 1,19 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Damit wurde die Konsensprognose der Analysten von 1,41 Milliarden praktisch erreicht.

Das EBITDA kletterte auf 802 Millionen Euro von 685 Millionen. Die Konsensschätzung lag bei 804 Millionen Euro. Das Nachsteuerergebnis stieg auf 445 Millionen Euro von 400 Millionen im Vorjahr und traf damit die Marktprognose exakt. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 2,42 Euro je Anteilsschein nach 2,16 Euro.

Die operativen Kosten erhöhten sich im dritten Quartal den weiteren Angaben zufolge auf 603 Millionen Euro von 505 Millionen im Vergleichszeitraum. Analysten hatten im Schnitt Kosten von 610 Millionen Euro prognostiziert.

Der Börsenbetreiber passte die Prognose für das laufende Jahr erneut leicht nach oben an. In Aussicht gestellt werden nun Nettoerlöse von rund 5,80 Milliarden Euro sowie ein EBITDA von zwischen 3,30 und 3,40 Milliarden Euro. Bislang lautete die Guidance auf Nettoerlöse von mehr als 5,70 Milliarden Euro sowie ein EBITDA von mehr als 3,30 Milliarden Euro. Die Markterwartungen liegen bei 5,80 Milliarden Euro bzw. 3,36 Milliarden Euro.

Im XETRA-Handel geht es für die Deutsche Börse-Aktie zwischenzeitlich 2,30 Prozent abwärts auf 212,10 Euro.

Das Papier der Deutschen Börse hatte zuletzt auf die immer wieder starken Quartalszahlen meist mit Kursverlusten reagiert und diese dann in den Tagen und Wochen danach wettgemacht. Unter dem Strich gehörte die Deutsche-Börse-Aktie in den vergangenen Jahren zu den stärksten deutschen Standardwerten. Trotz bereits deutlicher Gewinne in den Vorjahren hat ihr Kurs in diesem Jahr bisher erneut um fast ein Fünftel zugelegt.

Seit dem Amtsantritt des Noch-Chefs Theodor Weimer Anfang 2018 ist die Marktkapitalisierung der Deutschen Börse um fast 125 Prozent auf knapp 41 Milliarden Euro gestiegen. Weimer gibt den Posten Ende des Jahres an Stephan Leithner ab. Der Nachfolger tritt am Kapitalmarkt also in grosse Fussstapfen. Er ist seit dem 1. Oktober Co-Chef der Deutschen Börse. Zum Jahreswechsel soll er dann für mindestens fünf Jahre die alleinige Führung des Frankfurter Marktbetreibers übernehmen.

Am Mittwochnachmittag stellt Leithner sich erstmals den Fragen der Analysten - gemeinsam mit Finanzvorstand Gregor Pottmeyer. In der Mitteilung zu den Quartalszahlen wird er folgendermassen zitiert: "Das sehr gute strukturelle Wachstum sowie die erfolgreiche Integration von Simcorp sind deutliche Zeichen des Fortschritts." Er zeigte sich zuversichtlich, bis 2026 jährlich bei Umsatz und Ergebnis zuzulegen.

Mit einem Preis von 3,9 Milliarden Euro war Simcorp der grösste Coup von Weimer, der in seiner fast sechsjährigen Amtszeit vor allem das Geschäft mit Daten und Softwarelösungen ausgebaut hat - unter anderem mit Übernahmen. Der frühere HVB-Manager reduzierte damit bei dem Börsenbetreiber die Abhängigkeit von den Schwankungen an den Finanzmärkten weiter.

"Auch wenn der Rückenwind der Hochzinsphase nachlässt, blicken wir auf ein sehr attraktives Kerngeschäft mit weiterem deutlichem Wachstumspotenzial", sagte Finanzvorstand Pottmeyer. Alle Sparten hätten zu dem Erfolg in den ersten neun Monaten des Jahres beigetragen. Vor allem das Geschäft mit Rohstoffprodukten und die Zinserträge haben seinen Worten nach die Erwartungen übertroffen.

FRANKFURT/ESCHBORN (Dow Jones/awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Deutsche Börse AG,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Börse AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.08.25 Deutsche Börse Sector Perform RBC Capital Markets
29.07.25 Deutsche Börse Neutral JP Morgan Chase & Co.
28.07.25 Deutsche Börse Hold Warburg Research
25.07.25 Deutsche Börse Kaufen DZ BANK
25.07.25 Deutsche Börse Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Asiens Börsen in Grün

Die asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}