Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026

Buffetts Erbe 24.01.2025 23:00:00

Die Berkshire Hathaway-Aktie 2025: Alles, was Anleger jetzt wissen sollten

Die Berkshire Hathaway-Aktie 2025: Alles, was Anleger jetzt wissen sollten

2025 ist ein besonderes Jahr für Berkshire Hathaway, da es den 60. Jahrestag markiert, an dem Warren Buffett die Führung des Unternehmens übernahm. Das sollten Anleger nun besonders im Blick behalten.

• Buffetts Nachfolger steht fest
• Hoher Cash-Bestand lässt Anleger auf Akquisitionen hoffen
• Berkshire Hathaway-Aktie im Blick

2025 wird ein besonderes Jahr für Berkshire Hathaway: Es markiert den 60. Jahrestag, seit Warren Buffett die Kontrolle über das Unternehmen übernommen hat. Für Angler könnte das Jahr ein entscheidender Moment werden, da sich die Zukunft des Unternehmens und seines CEOs Warren Buffett zunehmend in den Fokus rückt.

Buffetts Nachfolge: Der Übergang zur nächsten Generation

Warren Buffett, der im August 95 Jahre alt wird, hat bereits angekündigt, dass sein langjähriger Weggefährten Greg Abel den CEO-Posten nach seinem Ableben übernehmen wird. Experten stellen sich jedoch die Frage, ob Buffett die CEO-Rolle möglicherweise früher als erwartet abgibt. Laut Barron’s ist es denkbar, dass er bereits 2025 den CEO-Posten an Abel überträgt, dabei jedoch als Vorsitzender des Aufsichtsrats weiterhin Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Berkshire nimmt.

Im Januar 2025 hat Buffett nun auch bekanntgegeben, dass sein mittlerer Sohn, Howard "Howie" Buffett, nach seinem Tod als Non-executive Chairman (Präsident ohne ausführende Funktion) das Unternehmen führen wird. In einem Interview mit dem Wall Street Journal erklärte Buffett, dass Howie den Posten aufgrund des Vertrauens innerhalb der Familie übernehmen werde: "Er bekommt ihn, weil er mein Sohn ist. Ich habe sehr, sehr, sehr viel Glück, dass ich allen drei meiner Kinder vertraue." Der 70-jährige Howard Buffett soll bereits seit längerer Zeit auf seine neue Position vorbereitet werden.

Für Anleger bedeutet diese Entscheidung möglicherweise Stabilität in der Führung von Berkshire Hathaway, da Warren Buffett glaubt, dass der Job für sein mittleres Kind nicht allzu schwer werden wird und betont, wie wichtig eine klare, einfache Kommunikation und Respekt gegenüber Managern und Aktionären sind. Die Weiterführung des Unternehmens in der Familie könnte für Berkshire Hathaway eine neue Ära einläuten, die eng mit Buffetts familiären Werten verbunden ist.

Wachsende Cash-Reserven: Eine Chance für Akquisitionen?

Berkshire Hathaway verfügt über enorme Cash-Reserven, die im Januar 2025 gemäss CompaniesMarketCap bei etwa 325 Milliarden Dollar liegen und laut Barron‘s bis Mitte 2025 möglicherweise 350 Milliarden Dollar erreichen könnten. Viele Anleger hoffen, dass Buffett in diesem Jahr die Riesen-Akquisition tätigt, nach der er schon lange sucht. Die enorme Liquidität eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Investitionen und Akquisitionen, die das Unternehmen weiter wachsen lassen könnten. Allein die Hoffnung auf eine potenziell grosse Übernahme könnte Anleger dazu motivieren der Berkshire Hathaway-Aktie einen weiteren Schub zu verleihen.

Zudem stellt sich die Frage, ob Berkshire 2025 Dividenden ausschütten wird. Buffett hat sich bisher jedoch stets gegen Dividenden ausgesprochen, da er lieber das Kapital im Unternehmen belässt, um in lukrative Projekte zu investieren.

Berkshires Beteiligung an der Apple-Aktie: Erneuter Verkauf voraus?

Ein weiterer zentraler Punkt für Investoren ist Berkshires Beteiligung an Apple. 2024 reduzierte Buffett seinen Apple-Anteil um zwei Drittel auf nur noch 300 Millionen Aktien. Anleger zeigten sich enttäuscht, weil sie die Reduzierung als überraschend und möglicherweise als Signal für eine Veränderung in der Strategie von Warren Buffett und seinem Team ansahen. Apple wurde oft als eine Art Kerninvestment betrachtet, und die Entscheidung, einen so grossen Anteil zu verkaufen, liess Fragen aufkommen.

Ob Berkshire Hathaway im vierten Quartal 2024 weiterhin Aktien von Apple verkauft hat, wird von den Investoren mit Spannung verfolgt. Dies könnte auf eine langfristige Veränderung in Buffetts Einstellung zu Apple oder auf seine Einschätzung der Marktentwicklung hinweisen. Während der Jahreshauptversammlung des Unternehmens 2024 sagte Buffett laut Barron’s jedoch, dass Apple wahrscheinlich auch am Jahresende die grösste Aktieninvestition von Berkshire bleiben werde.

Kann Buffett den Erfolg auch 2025 halten?

Die Berkshire-Aktien haben 2024 eine starke Performance gezeigt, mit einem Anstieg von 25,5 Prozent bei den A-Aktien, der den S&P 500 knapp übertraf. Die Frage bleibt, wie sich der Kurs im Jahr 2025 entwickeln wird, insbesondere wenn die Marktbewertung von Berkshire weiterhin relativ hoch bleibt. Warren Buffett bleibt nach wie vor eine zentrale Figur, doch der Übergang zur nächsten Generation sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens werden massgeblich die zukünftige Entwicklung beeinflussen.

Das Unternehmen wird voraussichtlich am 24. Februar 2025 die Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt geben.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: photosince / Shutterstock.com,Daniel Zuchnik/WireImage
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com