Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

Kundenzahl steigern 13.11.2018 19:13:00

Dieses Land wird für Netflix bei der Asien-Expansion entscheidend werden

Dieses Land wird für Netflix bei der Asien-Expansion entscheidend werden

Netflix ist mit seinen Angeboten in den USA und in Europa ganz vorne mit dabei. Doch noch nicht in allen Ländern hat es der Streamingdienst soweit gebracht. Gerade in Asien hinkt Netflix noch hinterher, das soll sich nun jedoch ändern.

Erst kürzlich veröffentlichte Netflix die Kennzahlen für das abgelaufene Jahresviertel. Diese übertrafen die Erwartungen deutlich und liessen damit auch die Aktien zulegen. Doch gibt es auch viele kritische Stimmen, die im Geschäftsmodell von Netflix, und auch in den Erwartungen des Marktes, ein Problem sehen.

Markt-Sättigung und Stagnation

Denn ähnlich wie zum Beispiel Facebook ist Netflix auf Nutzer angewiesen. Gerade das Nutzerwachstum steht bei der Zahlenvorlage im Fokus der Wall Street. Und das könnte für diese Unternehmen zum Problem werden, denn irgendwann nähert sich der Markt einer Sättigung an und das Nutzerwachstum flacht ab, oder stagniert sogar. Netflix versucht dem entgegenzuwirken, in dem immer neue Märkte erschlossen werden. So steht nun Asien im Mittelpunkt der Expansionspolitik des US-Konzerns.

Indien hui, China pfui?

Im Interview mit CNBC beschrieb der Chief Content Officer von Netflix, Ted Sarandos, das nun geplante Vorgehen des Streaminggiganten. Seiner Aussage nach verfolge Netflix "sehr konkrete Vorhaben je nach Region". Denn eines hat der Konzern erkannt: Auch wenn asiatische Abonnenten in der absoluten Anzahl bereits die der US-Amerikaner überstiegen haben, sei Netflix "in einer sehr frühen Phase in Asien", so Sarandos. Als wichtigsten Zielmarkt gibt der Chief Content Officer Indien an. So sollen allein aus diesem Staat 100 Millionen neue Abonnenten in den nächsten Jahren hinzukommen. "Wenn Sie an die Möglichkeit denken, dass es in Indien 450 Millionen Internetnutzer gibt und nur die Hälfte davon Videos auf YouTube oder so anschaut, macht das einen wirklich interessanten, relevanten Markt", untermauert Sarandos die Pläne. Insbesondere eigene Inhalte, welche auf das Land abgestimmt sind, sollen die neuen Nutzer anlocken.

Obwohl China eine riesige Bevölkerung vorzuweisen hat, tritt Netflix dagegen in der Volksrepublik auf die Bremse. "Im Allgemeinen, würde ich sagen, dass das Wirken von Netflix in China etwas aussen vor ist", gab auch Sarandos zu. In naher Zukunft plane der Streamingdienst keinen grossen Schritt auf den chinesischen Markt. Zwar sei Netflix mit Kooperationen mit dem heimischen Internetgiganten Baidu auf dem chinesischen Markt vertreten, ein Ausbau des Engagements sei allerdings erst einmal nicht geplant. "Für ein westliches Medienunternehmen ist es in China hart zu agieren und wir waren bisher nicht wirklich aktiv auf dem Markt, ausser einiger Lizenzen unserer Shows. Das wird kurzzeitig unsere Strategie sein", so Sarandos weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Netflix

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.11.25 Netflix Outperform Bernstein Research
18.11.25 Netflix Neutral JP Morgan Chase & Co.
17.11.25 Netflix Kaufen DZ BANK
31.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
31.10.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com