DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Regulierung mitgestalten |
18.07.2025 15:46:27
|
DroneShield-Aktie dennoch im Minus: DroneShield festigt Position durch Branchenverbands-Beitritt

DroneShield hat sich der Australian Association for Uncrewed Systems angeschlossen. Dadurch will man regulatorische Entwicklungen mitgestalten und seine Innovationsführerschaft ausbauen.
• Mitgestaltung der regulatorischen Rahmenbedingungen
• Beitritt dürfte Unternehmensprofil stärken
Der australische Drohnenabwehr-Spezialist DroneShield ist der Australian Association for Uncrewed Systems (AAUS) beigetreten. Die AAUS ist Australiens grösste Interessenvertretung für unbemannte Systeme, darunter Drohnen, Robotik und die aufkommende Advanced Air Mobility. Durch die Mitgliedschaft unterstreicht DroneShield seine strategische Rolle in der Weiterentwicklung und Sicherung unbemannter Technologien auf nationaler Ebene.
Beitritt zu Branchenverband stärkt Marktstellung von DroneShield
Laut einer Unternehmensmitteilung vom Freitag möchte das Unternehmen seine Expertise in regulatorische Diskussionen einbringen und die sichere Integration von Drohnen in den australischen Luftraum aktiv unterstützen. "Wir sind stolz, der AAUS beizutreten und zur wichtigen nationalen Diskussion über die sichere und verantwortungsvolle Integration von Drohnen beizutragen", wird Terry van Haren, Vice President of Strategy bei DroneShield, in der Pressemitteilung zitiert. "Da sich die Drohnenlandschaft weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir eng mit den Regulierungsbehörden, Betreibern und dem Branchenverband zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Fähigkeiten zur Drohnenabwehr die sicheren Betriebsrahmen dieser Branche ergänzen", betonte er weiter.
Mit dem Beitritt zur AAUS wolle DroneShield ausserdem sicherstellen, dass Perspektiven der Drohnenabwehr in Fragen der Luftraumkontrolle, Gesetzgebung und nationalen Sicherheit ausreichend berücksichtigt werden. Die langjährige operative Erfahrung und technische Kompetenz des Unternehmens könne dabei wertvolle Impulse setzen. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit AAUS-Mitgliedern, um eine Zukunft zu gestalten, in der unbemannte Systeme sicher, verantwortungsvoll und erfolgreich betrieben werden können", ergänzte van Haren.
So reagiert die DroneShield-Aktie
Obwohl die Entscheidung von DroneShield, der AAUS beizutreten, langfristig auf eine stärkere Marktpositionierung und regulatorische Mitgestaltung abzielt, reagierte der Aktienmarkt zunächst zurückhaltend: Die DroneShield-Aktie schloss am Freitag an der australischen Börse mit einem Minus von 2,28 Prozent bei 3,43 AUD.
Der Kursrückgang könnte allerdings durch kleine Gewinnmitnahmen bedingt sein, da die Aktie in den vergangenen Wochen einen starken Aufwärtstrend verzeichnet hatte. Allein in den letzten fünf Tagen legte das DroneShield-Papier in Australien um knapp 24 Prozent zu, seit Jahresbeginn ging es um rund 348 Prozent nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
15.09.25 |
DroneShield-Aktie setzt Höhenflug fort - Anleger bleiben zuversichtlich (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Fokus auf DroneShield-Aktie: Geplatzter Millionenauftrag - steht das Anlegervertrauen auf der Kippe? (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aufnahme in S&P/ASX 200 treibt Kurs an (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinnmitnahmen belasten DroneShield - Aktie des Drohnenabwehr-Experten schwächelt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |