DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kursrally |
12.08.2025 15:03:16
|
DroneShield-Aktie: Kurssprung nach SentryCiv-Launch

Der australische Drohnenanbeiter DroneShield gab jüngst den Launch einer zivilen Drohnenabwehrlösung für kritische Infrastrukturen bekannt gegeben. Die DroneShield-Aktie profitiert weiter.
• DroneShield-Aktie profitiert in Sydney
• Hype um Drohnenabwehr treibt an
Das australische Verteidigungsunternehmen DroneShield gab kürzlich in einer Pressemittelung den Launch von SentryCiv, einer Drohnenabwehrlösung speziell designt für den Schutz kritischer Infrastrukturen bekannt. "Mit einem fortschrittlichen und dennoch kostengünstigen Ansatz ermöglicht SentryCiv nicht-militärischen Sektoren, kritische Anlagen vor den zunehmenden Bedrohungen durch Drohnen zu schützen. Die Lösung bietet eine innovative, emissionsfreie neue Sicherheitsebene für Flughäfen, Versorgungsunternehmen, Rechenzentren, Veranstaltungsorte und Stadien, Regierungsgebäude, Justizvollzugsanstalten und andere Hochrisikostandorte", erklärt das Unternehmen in seiner Veröffentlichung.
Dabei wird das Programm mittels Softwareupdates ständig auf dem neuesten Stand gehalten. Es handelt sich hierbei um ein reines Abonnementmodell, welches ohne Vorabkosten angeboten wird.
So reagiert die DroneShield-Aktie
Am Montag hatte die DroneShield-Aktie in Sydney nicht auf den das Bekanntwerden des Launches von SentryCiv reagiert. Am Dienstag jedoch zog das Papier im Reaktion auf die offizielle Pressemitteilung DroneShields letztlich um 3,8 Prozent auf 4,1 AUD an. Seit Jahresbeginn hat die DroneShield-Aktie ein sattes Plus von 435,95 Prozent verzeichnet. Auch das Allzeithoch, welches erst vor wenigen Tagen bei 4,390 AUD erreicht wurde, ist nicht mehr weit entfernt.
Drohnen-Abwehr: Ein Markt im Höhenflug
Die beeindruckende Kursentwicklung der DroneShield Aktie im Jahr 2025 ist nicht isoliert zu betrachten, sondern spiegelt einen globalen Trend wider: den massiven Boom im Drohnenabwehrmarkt. Dieser Sektor erlebt eine nie dagewesene Nachfrage, befeuert durch geopolitische Spannungen und das wachsende Bewusstsein für die Bedrohungen, die von unbemannten Flugobjekten ausgehen. DroneShield, als führender Anbieter von Drohnenabwehrtechnologien, profitiert überproportional von dieser Entwicklung.
Das starke Kursplus spiegelt das enorme Vertrauen des Marktes in das Geschäftsmodell des Unternehmens wider. Dieser Hype um Drohnenabwehr ist ein entscheidender Faktor für die bisherige Kursexplosion und die anhaltende Kursfantasie.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu DroneShield Ltd
15.09.25 |
DroneShield-Aktie setzt Höhenflug fort - Anleger bleiben zuversichtlich (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Fokus auf DroneShield-Aktie: Geplatzter Millionenauftrag - steht das Anlegervertrauen auf der Kippe? (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
DroneShield-Aktie im Aufwind: Aufnahme in S&P/ASX 200 treibt Kurs an (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinnmitnahmen belasten DroneShield - Aktie des Drohnenabwehr-Experten schwächelt (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DroneShield-Aktie im Fokus: DroneShield mit Rekordwachstum - Grossinvestor ausgestiegen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Warum die DroneShield-Aktie trotz Rekordergebnis fällt (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Kursrutsch gestoppt? DroneShield-Aktie erholt sich nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
DroneShield-Aktie sackt trotz schwarzer Zahlen und Umsatzsprung ab (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |