Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Highspeed im Mini-Format 15.08.2025 16:12:00

DroneShield-Aktie schwächer: DroneShield unterstützt Mikrodrohnen-Meisterschaft als Sponsor

DroneShield-Aktie schwächer: DroneShield unterstützt Mikrodrohnen-Meisterschaft als Sponsor

Der DroneShield-Aktie ist vor dem Wochenende etwas die Luft ausgegangen. Ein Sponsoring-Deal kann das Papier nicht anschieben, das zu Wochenbeginn noch von einem Produktlaunch gestützt wurde.

• DroneShield wird Platin-Sponsor bei den Tiny Whoop Australian Championships 2025
• Nachwuchsförderung und Beitrag zur Stärkung der Community
• DroneShield-Aktie mit positiver Wochenbilanz dank SentryCiv

Der australische Drohnentechnologie-Spezialist DroneShield wird als Platin-Sponsor die "Tiny Whoop Australian Championships 2025" unterstützen, das bedeutendste nationale Event im Bereich Mikrodrohnen-Racing. Das gab das Unternehmen am Freitag per Pressemitteilung bekannt. Die Meisterschaften finden am 13. und 14. September im Canberra Deakin Football Club statt und locken Piloten aus dem ganzen Land an.

Das verspricht sich DroneShield von dem Sponsoring-Deal

Tiny-Whoop-Drohnen sind besonders klein, leicht und mit ummantelten Propellern ausgestattet, was sie für den Einsatz in Innenräumen und für Piloten aller Altersklassen geeignet mache, so DroneShield. Bei den Rennen im Rahmen der Meisterschaft müssen die Fluggeräte komplexe Parcours meistern, die hohe Präzision, schnelle Reaktionen und ausgezeichnetes Fluggefühl erfordern. Das Spektakel gilt als Schaufenster für technisches Können und die Leistungsfähigkeit moderner FPV-Technologie.

Mit dem Sponsoring unterstreicht DroneShield seinen Anspruch, nicht nur als führender Entwickler KI-gestützter Anti-Drohnen- und elektronischer Kriegführungssysteme aufzutreten, sondern auch aktiv die kreative und verantwortungsvolle Nutzung von Drohnentechnologie zu fördern. "Durch die winzigen Whoop-Drohnen haben sich viele von uns zum ersten Mal in das Fliegen verliebt. Sie sind sicher, zugänglich [...] und vermitteln die Grundlagen von Kontrolle, räumlichem Denken und Innovation", erklärte Adrian Banks, Chief Drone Pilot bei DroneShield. Die Unterstützung des Wettbewerbs bezeichnete er als Beitrag zur Nachwuchsförderung und zur Stärkung der Community.

DroneShield-Aktie am Freitag leichter - Wochenperformance dank SentryCiv positiv

Die DroneShield-Aktie gab am Freitag an der australischen Börse letztlich um 3,31 Prozent auf 4,09 AUD nach. Auf Sicht der letzten fünf Handelstage bleibt die Performance allerdings mit +3,54 Prozent weiterhin positiv.

Dieses Kursplus ist dabei massgeblich der Einführung von DroneShields neuem KI-unterstützten Zivilschutzprodukt namens SentryCiv zu verdanken. Es handelt sich dabei um eine abonnementbasierte Lösung, die eine passive Sicherheitsschicht gegen Drohnen für zivile Infrastrukturen wie Flughäfen, Versorgungsunternehmen und Stadien bietet.

Diese innovative Technologie, die auf künstlicher Intelligenz basiert, hatte zu Wochenbeginn eine starke Investorennachfrage ausgelöst und hohe Erwartungen für das Unternehmen geweckt. Die Fähigkeit, kritische zivile Einrichtungen vor unbefugten Drohnen zu schützen, trifft einen Nerv in einer Zeit, in der Drohnentechnologie immer zugänglicher wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.75 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}