Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

fox e-mobility Aktie 135497701 / DE000A3EX222

28.07.2025 17:53:04

EQS-Adhoc: fox e-mobility AG: Jahresfinanzberichte - Technische Umsetzung der Kapitalherabsetzung - Neue konvertierte Namensaktie und neue ISIN

EQS-Ad-hoc: fox e-mobility AG / Schlagwort(e): Jahresbericht/Kapitalrestrukturierung
fox e-mobility AG: Jahresfinanzberichte - Technische Umsetzung der Kapitalherabsetzung - Neue konvertierte Namensaktie und neue ISIN

28.07.2025 / 17:53 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Jahresfinanzberichte - Technische Umsetzung der Kapitalherabsetzung - Neue konvertierte Namensaktie und neue ISIN

 

Der Vorstand der Gesellschaft teilt mit:

Jahresfinanzbericht 2023

  1. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 wurde am 28. Juli 2025 vom Aufsichtsrat gebilligt. Die Gesellschaft wird nach freiwilliger Abschlussprüfung das Testat vor dem 30. Oktober 2025 veröffentlichen. Die Zahlen entsprechen im Wesentlichen den per Ad-hoc Mitteilung vom 27. Februar 2024 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Der Jahresfinanzbericht 2023 wird heute auf der Webseite der Gesellschaft (https://fox-em.com/de/finanzberichte/) veröffentlicht.

 

  1. Eckdaten des Finanzberichts zum 31. Dezember 2023:
  • Die fox e-mobility AG hat im Geschäftsjahr 2023 wie geplant keinen Umsatz aus dem Fahrzeugverkauf erzielt, da die Firma noch in der Entwicklungsphase ist.
  • Aufgrund weiterer verschiedener Sparmassnahmen und einem aussergewöhnlichen Gewinn von 1,8 Mio. Euro (Verjährung einer Forderung) erzielte die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2023 einen Jahresüberschuss von 0,4 Mio. Euro (vorläufige Zahl 0,8 Mio.).
  • Das Eigenkapital beläuft sich zum 31. Dezember 2023 auf 68 Mio. Euro (vorläufige Zahl 68,6 Mio.).
  • Die Verbindlichkeiten liegen bei 5,8 Mio. Euro (vorläufige Zahl 5,4 Mio.). Die Rückstellungen betragen 0,8 Mio. Euro (vorläufige Zahl 0,6 Mio.).

Ankündigung des Jahresfinanzberichts 2024

Der Jahresfinanzbericht zum 31. Dezember 2024 wird nach Prüfung durch den Aufsichtsrat am Freitag, dem 1. August 2025 auf der Webseite der Gesellschaft (https://fox-em.com/de/finanzberichte/) veröffentlicht. Wegen einer Sonderabschreibung in Höhe von 67 Mio. Euro auf den Beteiligungswert der Fox Automotive Switzerland AG wird mit einem Verlust von ca. 68 Mio. Euro gerechnet. Der Jahresfinanzbericht zum 31. Dezember 2024 wird einen Nachtragsbericht enthalten, in dem auch die wesentlichen Ereignisse bis zum 28.Juli 2025 berichtet werden.

Technische Umsetzung der Kapitalherabsetzung

Die in der Ad-hoc Meldung vom 30. Juni 2025 mitgeteilte Kapitalreduzierung auf 732.893,00 Euro wird wie folgt umgesetzt:

 

Die Umschreibung der Bestände in fox e-mobility AG Aktien (ISIN DE 000A3EX222) in fox e-mobility AG Aktienteilrechte (ISIN DE 000A40ZV63) erfolgt automatisch im Verhältnis 100:1 mit Valuta 4. August 2025. Zwischen dem 4. August 2025 und 25. August 2025 findet der Tausch der Teilrechte in neue konvertierte Namensaktien (ISIN DE000A40ZV71) statt.

Für Aktionäre, deren Zahl an Aktien nicht durch 100 teilbar ist, ist eine so genannte „Teilrechteregulierung“ vorgesehen. Die Anteilseigner können individuell entscheiden, ob sie bei der Teilrechteregulierung Teilrechte hinzukaufen oder abgeben. Hierfür erhalten die Aktionäre voraussichtlich von ihrer Depotbank ein entsprechend vorbereitetes Weisungsschreiben. Ein Teilrechtehandel ist nicht vorgesehen. Die Vergütung der verbliebenen Teilrechte erfolgt nach Verwertung (Zwangsregulierung) durch die Quirin Privatbank AG, Berlin, über die Clearstream Banking AG. Die Zwangsregulierung der Teilrechte erfolgt durch Clearstream Banking AG am 25. August 2025. Sofern Aktionäre ihrer Depotbank keinen entsprechenden Auftrag zur Auf- oder Abrundung erteilen, werden die jeweiligen Aktienspitzen automatisch veräussert und Erlöse den jeweiligen Aktionären gutgeschrieben.

Aktionäre werden gebeten sich mit ihrer Depotbank in Verbindung zu setzen.

Der aktuell noch ausgesetzte Börsenhandel wird unverzüglich nach der Umschreibung der Bestände wieder aufgenommen; das genaue Datum steht noch nicht fest.

Die Veröffentlichung der Einzelheiten erfolgt im Detail am 30. Juli 2025 im Bundesanzeiger unter der Rubrik “Gesellschaftsbekanntmachungen“.



Ende der Insiderinformation

28.07.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: fox e-mobility AG
Königsallee 61
40215 Düsseldorf
Deutschland
Internet: www.fox-em.com
ISIN: DE000A3EX222
WKN: A3EX22
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg
EQS News ID: 2175600

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2175600  28.07.2025 CET/CEST

Analysen zu fox e-mobility AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}