Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.09.2025 15:39:40

EU treibt südamerikanisches Handelsabkommen voran

Von Edith Hancock

DOW JONES--Die Europäische Kommission wird am Mittwoch ein lang erwartetes Handelsabkommen mit mehreren südamerikanischen Staaten vorantreiben, wie ein Kommissionssprecher mitteilte. Die EU-Politiker in Brüssel sind angesichts der zunehmenden Spannungen mit den USA um den Abschluss von Handelsabkommen bemüht. Die Kommission wird ihr Abkommen mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay in Brüssel offiziell vorstellen und damit den Ratifizierungsprozess mit den 27 Mitgliedstaaten der Union und dem Europäischen Parlament in Gang setzen.

Dies ist die nächste Etappe der jahrzehntelangen Bemühungen der Europäischen Union, ein Handelsabkommen mit Lateinamerikas grösster Handelsgruppe "Mercosur" abzuschliessen, das nach seiner Ratifizierung das grösste Freihandelsabkommen der EU wäre. Zu den Mercosur-Mitgliedern gehört seit 2023 auch noch Bolivien, das aber aktuell nicht an den Verhandlungen beteiligt ist.

Die EU hatte im vergangenen Dezember eine politische Einigung mit der Gruppe südamerikanischer Länder erzielt. Diese betrifft eine Reihe von Bereichen, darunter Zölle und geistiges Eigentum. Trotzdem haben sich einige EU-Mitglieder, darunter Frankreich, gegen das Abkommen ausgesprochen, weil sie befürchten, dass es zu einem Anstieg der Rindfleisch- und Geflügelimporte führen könnte, der die lokalen Landwirte gefährden würde.

Die Beziehungen zwischen der EU und den USA haben sich seit der Wiederwahl von Präsident Trump verschlechtert. Nach monatelangen Verhandlungen haben die USA ein vorläufiges Handelsabkommen mit der EU geschlossen, demzufolge die meisten Importe aus der EU einem Zollsatz von 15 Prozent unterliegen, während die Zölle auf US-Importe gesenkt werden.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/sha/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 02, 2025 09:39 ET (13:39 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’620.96 19.90 U80SSU
Short 12’930.86 13.12 B1LSOU
Short 13’377.69 8.83 BROSIU
SMI-Kurs: 12’149.69 22.09.2025 13:12:51
Long 11’635.09 19.58 S7MBDU
Long 11’350.44 13.49 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.73 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}