Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.08.2025 12:00:36

Ex-SBB-Manager soll Verwaltungspräsident der Migros Aare werden

(Ganze Meldung nach dem Lead ausgebaut)

Bern (awp/sda) - Der ehemalige Leiter der SBB-Immobilien, Jürg Stöckli, soll neuer Präsident der Verwaltung der Migros Aare werden. Der 56-jährige Berner bringe umfassende Erfahrung mit aus den Bereichen Immobilien, Verkehr und Handel, heisst es bei der Migros.

Diese Kompetenzen seien wichtig für die anstehenden Herausforderungen der Migros Aare, heisst es in einer Mitteilung der grössten Migros Genossenschaft.

"Mit Jürg Stöckli schlägt die Verwaltung eine erfahrene und gestandene Persönlichkeit vor, welche die Fähigkeiten mitbringt, die wir jetzt brauchen. Wir werden von seinem fundierten Wissen etwa bei der Weiterentwicklung von Einkaufszentren profitieren können", wird Reto Sopranetti, Geschäftsleiter der Migros Aare, in der Mitteilung vom Freitag zitiert.

Die Umsetzung der Supermarktstrategie sieht bis 2030 den Bau von 35 neuen Supermärkten im Einzugsgebiet der Genossenschaft vor. Die Immobilienentwicklung sowie Weiterentwicklung der eigenen Einkaufszentren werden für die Migros Aare nach eigenen Angaben zentral sein.

SBB Immobiliengeschäft ausgebaut

Von 2010 bis 2018 war Stöckli Leiter der SBB-Immobilien. Unter seiner Ägide wurde die SBB zu einem gewichtigen Player in der Immobilienbranche.

Nach seiner Zeit bei der SBB nahm Stöckli verschiedene Verwaltungsratsmandate an. Darunter waren Baufirmen, die mit der SBB verbunden waren. Dies trug Stöckli auch Kritik ein. Die Frage nach der Angemessenheit solcher Mandate wurde 2020 in den Medien diskutiert.

Stöckli konterte seinerzeit die Kritik. "Sollten Mitarbeiter der SBB Immobilien nach dem Austritt nicht bei Firmen tätig sein dürfen, die mit SBB Immobilien in einem Auftragsverhältnis standen, so wäre dies quasi ein Berufsverbot, da fast alle Firmen im Immobilienbereich mit der SBB in irgendeiner Weise eine Geschäftsbeziehung pflegen", wurde er im "Blick" zitiert. Und auch bei der SBB hiess es, Stöcklis Mandate hätten keinen Einfluss auf die Vergaben. Das Bahnunternehmen verwies auf entsprechende Compliance-Regelungen.

Sein neues Amt, ein Mandat von 20 bis 30 Prozent, wird Stöckli voraussichtlich Anfang Dezember antreten. Um mögliche Interessenskonflikte auszuschliessen und um genügend Zeit für die neue Aufgabe zu haben, wird Jürg Stöckli auf Ende Jahr sein Mandat beim Gastrounternehmen tibits abgeben und keine zusätzlichen Mandate annehmen, heisst es in der Mitteilung vom Freitag weiter.

Nachfolger von Jörg Blunschi

Der 56-jährige Berner wurde bei der Migros Aare in einem mehrstufigen Prozess ausgewählt, wie die Genossenschaft weiter schreibt. Die Genossenschaft folgt dem Wahlvorschlag der Verwaltung. Eine Urabstimmung entscheidet über den Vorschlag. Die Verwaltung des Migros Genossenschaftsbundes verzichtet laut Mitteilung auf einen eigenen Wahlvorschlag.

Stöckli soll die Nachfolge von Jörg Blunschi übernehmen, der im März nach anhaltender Kritik abtrat. Bevor Blunschi zur Migros Aare stiess, hatte er die Expansion der Migros Zürich massgeblich vorangetrieben. Nach anfänglichen Erfolgen sorgten diese Engagements aber vor allem für hohe Abschreibungen und Verluste.

Interimistisch übernahm Vizepräsident, Kurt Plattner, die Leitung der Migros Aare.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.73 U80SSU
Short 12’929.59 13.19 B0CSEU
Short 13’376.37 8.79 BROSIU
SMI-Kurs: 12’095.67 23.09.2025 12:25:59
Long 11’636.21 19.89 SSTBSU
Long 11’351.53 13.63 BRTSZU
Long 10’853.09 8.73 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}