Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 2125104 / ARDEUT112851

Nach schwachem Vorjahr 01.03.2022 20:13:00

Experten empfehlen China-Aktien: Credit Suisse, HSBC & Co. wieder bullish

Experten empfehlen China-Aktien: Credit Suisse, HSBC & Co. wieder bullish

China-Aktien haben 2021 ein schwaches Jahr erlebt. Doch nun empfehlen immer mehr internationale Investmentbanken China-Aktien zum Kauf - bevor die Regierung vermutlich das Wachstum ankurbeln wird.

• China-Aktien 2021 mit schwacher Performance
• Einige Investmentbanken nun zuversichtlicher
• Manche Analysten dennoch vorsichtig - einige Risiken bleiben

China-Aktien mussten 2021 Federn lassen. Schuld daran waren neben einem gebremsten Wirtschaftswachstum insbesondere auch Eingriffe von Regulatoren in den Markt. Einige Investmentbanken zeigen sich aktuell jedoch wieder zuversichtlicher für China-Aktien.

Einige Investmentbanken optimistisch für China-Investments

So habe sich das BlackRock Investment Institute laut CNBC bereits Ende September wieder positiver zu Aktien vom chinesischen Festland geäussert. Daneben habe die Schweizer Grossbank Credit Suisse inzwischen ihre Herabstufung von chinesischen Aktien von vor etwa einem Jahr rückgängig gemacht und diese in ihrem Global Stock Strategy Report für 2022 auf "overweight" hochgestuft. "Die Geldpolitik wird [in China] gelockert, während sie anderswo gestrafft wird", zitiert CNBC Andrew Garthwaite und sein Team aus dem Bericht von Ende Januar. "Die wirtschaftliche Dynamik dreht auf." In Sachen Politik gehe die Credit Suisse davon aus, dass die regulatorische Unsicherheit nach einer Sitzung des nationalen Parlaments im März nachlassen und gedämpft bleiben wird. Zudem werde erwartet, dass Präsident Xi Jinping beim 20. Nationalkongress der regierenden Kommunistischen Partei Chinas im vierten Quartal eine dritte Amtszeit antritt. Daneben trügen finanzielle Faktoren, wie z. B. der Kursrückgang der Aktien im Vergleich zu ihrer potenziellen Ertragsfähigkeit, zur positiven Wende der Analysten gegenüber chinesischen Aktien bei.

Auch bei Bernstein glaubt man, wie CNBC berichtet, dass es gute Gründe gibt, "das Engagement in China wieder in globale Portfolios aufzunehmen", so die Analysten des Investment-Research-Unternehmen in einem im Januar veröffentlichten Bericht mit dem Titel "Chinese Equities: ‚Uninvestable‘ No More". Die Analysten wiesen als Faktoren unter anderem auf Wachstumserwartungen bei Neufinanzierungen, eine lockerere Geldpolitik, attraktivere Aktienbewertungen im Vergleich zum Rest der Welt, wachsende ausländische Zuflüsse und höhere Gewinne hin.

Analysten der britischen Grossbank HSBC erklärten laut CNBC in einem Bericht von Anfang Februar, dass Anleger "in Bezug auf chinesische Aktien zu pessimistisch" seien und bekräftigten ihre Aufforderung von Oktober, chinesische Aktien auf übergewichtet hochzustufen. "Ja, China kämpft mit dem Wachstum und ein stärkerer USD ist keine gute Nachricht für Chinas Aktienmärkte", gibt CNBC die Analysten wieder. "Aber das ist mittlerweile bekannt und eingepreist. Selbst gute Blue-Chip-Aktien werden mittlerweile zu attraktiven Bewertungen gehandelt." Und so prognostizieren die HSBC-Analysten in diesem Jahr ein Plus von 9,2 Prozent für den Shanghai Composite und 15,6 Prozent für den Shenzhen Component Index.

Auch die US-Grossbank Goldman Sachs zeigt sich laut CNBC wieder zuversichtlicher für China-Investments und veröffentlichte kürzlich einen Bericht darüber, "warum chinesische A-Aktien für globale Investoren investierbarer geworden sind" - damit sind festlandchinesische Unternehmen gemeint, die in China notiert sind, entweder an der Shanghai Stock Exchange oder der Shenzhen Stock Exchange. Als Argumente für ein Investment in China nannte Goldman Sachs unter anderem eine bessere Zugänglichkeit für ausländische Anleger und die bisherige Unterallokation der Anteilsklasse. Goldman Sachs erwartet für den MSCI China-Index, wie CNBC berichtet, in diesem Jahr einen Zuwachs von 16 Prozent, da die Bewertungen unter dem Ziel der Wall Street Bank von einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,5 bleiben würden, so der Goldman Sachs-Chefstratege für chinesische Aktien, Kinger Lau, in einem Bericht von Januar.

Die UBS zeigt sich ebenfalls optimistisch: Ende Oktober gab die Schweizer Grossbank CNBC zufolge bekannt, dass sie chinesische Aktien auf "übergewichtet" heraufstuft - im Sommer 2020 hatte sie diese noch als "untergewichtet" eingestuft. Kelvin Tay, Regional Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management, erklärte zudem Ende Dezember gegenüber CNBCs "Squawk Box Asia": "Ich denke, China ist billig. Wenn man sich die Performance von China in diesem Jahr auf relativer Basis ansieht, hat es sich sowohl gegenüber den europäischen als auch gegenüber den amerikanischen Indizes um etwa 40 % unterdurchschnittlich entwickelt". Daher sehe China "aus Bewertungssicht und Positionierungsperspektive […] sicherlich sehr, sehr attraktiv aus". Ausserdem habe das Strategieteam für Schwellenmärkte im Januar erklärt, dass zu den Aktienideen, von denen die Analysten am meisten überzeugt seien, viele chinesische Internetnamen wie Alibaba gehörten, die zuvor das Ziel von Pekings neuer Regulierung zu mutmasslichen Monopolpraktiken und Datensicherheit waren.

Nicht alle Investmentbanken bullish

Während sich Credit Suisse, Bernstein, HSBC, Goldman Sachs und UBS bullish für China-Aktien zeigen, gibt es jedoch auch einige internationale Investmentbanken, die nicht ganz so optimistisch sind. So zeigen sich laut CNBC J.P. Morgan Asset Management, die Bank of America und das Aktienstrategieteam von Morgan Stanley für asiatische Schwellenmärkte gegenüber Festlandchina neutral. So erklärte Winnie Wu, Aktienstrategin für China bei BofA Securities, kürzlich, dass China in den vergangenen Jahren der Stimulierung nicht immer einen Bullenmarkt erlebt habe. Während es in bestimmten Sektoren Investitionsmöglichkeiten gebe, erwarte sie, dass sich das Wachstum der Unternehmensgewinne in ganz China verlangsamen wird.

Ein Ausverkauf bei Festlandaktien spiegele wider, wie Anleger im Allgemeinen gegenüber chinesischen Aktien vorsichtig geblieben seien, berichtet CNBC. Sogar bei Aufwertungen hätten Firmen wie BlackRock konservative Ausdrücke verwendet und gewarnt: "Angesichts der geringen Benchmark-Gewichtungen und der typischen Kundenallokation in chinesische Vermögenswerte müsste die Allokation um ein Vielfaches steigen, bevor sie eine bullische Wette auf China darstellt, und noch mehr für Staatsanleihen".

Und selbst Andrew Garthwaite von der Credit Suisse, die sich eigentlich zuversichtlich für China-Aktien zeigt, sehe laut CNBC aufgrund von einem starken Einbruch der chinesischen Immobilienpreise, weit verbreiteten Sperrungen aufgrund der Pandemie und regulatorischen Unsicherheiten Risiken für die Aussichten der Credit Suisse.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: iStockphoto,ArtisticPhoto / Shutterstock.com,Stripped Pixel / Shutterstock.com,jiawangkun / Shutterstock.com

Analysen zu Bank of America Corp Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L) 1’286.00 0.04% Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L)
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Pfd Shs Series -E- 21.80 0.09% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Pfd Shs Series -E-
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4- 21.35 0.23% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4-
Bank of America Corp Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs 18’710.00 -8.69% Bank of America Corp Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Pfd Shs Series -5- 20.69 0.34% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Pfd Shs Series -5-
Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1- 20.67 0.00% Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1-
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -2- 20.55 -0.24% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -2-
Bank of America Corp. 41.26 1.33% Bank of America Corp.
Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh 0.80 1.02% Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Goldman Sachs 634.49 1.62% Goldman Sachs
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A- 21.60 -0.18% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A-
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D- 21.10 -0.33% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C- 21.39 -0.19% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C-
HSBC Holdings PLC ADR Cert Deposito Arg Repr 0.5 ADRs 50’425.00 -7.82% HSBC Holdings PLC ADR Cert Deposito Arg Repr 0.5 ADRs
HSBC Holdings plc 11.17 1.87% HSBC Holdings plc
HSBC Holdings plc (Spons. ADRs) 59.50 0.00% HSBC Holdings plc (Spons. ADRs)
JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs 30’020.00 -8.48% JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs
JPMorgan Chase & Co. 247.09 -0.23% JPMorgan Chase & Co.
Morgan Stanley 126.64 1.72% Morgan Stanley
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A- 22.12 -0.58% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I- 25.41 -0.04% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K- 25.17 -0.32% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E- 25.78 0.19% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E-
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F- 25.58 0.00% Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F-
UBS 33.63 0.66% UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}