Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 4933001 / US0605056334

Hohe Aktienquote 29.11.2020 16:41:00

Fondsmanager erwarten nach turbulentem Jahr 2020 eine Trendwende

Fondsmanager erwarten nach turbulentem Jahr 2020 eine Trendwende

2020 war bislang ein Jahr voller Herausforderungen. Starke Schwankungen an den Aktienmärkten beeinflussten auch die Anlageentscheidungen von Fondsmanagern. Die zeigen sich nun aber zuversichtlich, was eine Trendwende angeht.

• Asset Manager mit grosser Zuversicht für den Aktienmarkt
• Aktienquote erneut gestiegen, Barquote gesunken
• Droht ein Verkaufssignal?

Fondsmanager sind so optimistisch wie noch nie in diesem Jahr, wie aus einer monatlichen Umfrage der Bank of America Merrill Lynch unter Fondsexperten hervorgeht.

Zuversicht für den Aktienmarkt

Befragt wurden 190 Asset Manager, die insgesamt 526 Milliarden US-Dollar verwalten. Und ein Grossteil von ihnen zeigte sich zuversichtlich sowohl für die Wirtschaftserholung als auch den Aktienmarkt. Insbesondere beim Blick auf die Aktienquote wird dies deutlich: Mit einer Nettoübergewichtung von 46 Prozent wurde der höchste Wert seit Januar 2018 erreicht. Die Barquote sank daneben weiter und pendelte sich auf durchschnittlich 4,1 Prozent ein, nachdem sie im Vormonat noch bei 4,4 Prozent gelegen hatte. Auch die Positionen in Anleihen und in europäischen Aktien wurden im Vergleich zum Vormonat reduziert.

Vorrangig handelt es sich um Aktien aus den Emerging Markets, Small Caps, Value- und Bankaktien, die Eingang in die Fonds gefunden haben, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht.

Impfstoffmeldungen stützen die Bullen

Dabei sind es im Value-Bereich insbesondere Nachrichten aus der Pharma- und Biotechbranche, in der zuletzt positive Meldungen bezüglich der zeitnahen Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen COVID-19 die Runde machten, die die bullishe Einschätzung der Fondsmanager stützten. Die Umfrageteilnehmer rechnen nun bereits einen Monat früher - nämlich im Januar 2021 - mit einem zuverlässigen Impfstoff gegen das Coronavirus.

Verkaufssignale voraus?

Die Umfrageergebnisse bergen laut den Experten der Bank of America Merrill Lynch allerdings auch Risiken. Insbesondere der Aktienwert von 46 Prozent und die Barquote von 4,1 Prozent machen den Bankexperten Sorgen und seien "ein Warnsignal". Die extrem bullishe Anlegerstimmung lasse darauf schliessen, dass in den Aktien-Notierungen bereits einiges eingepreist ist. Bei einer Aktienquote von mehr als 50 Prozent sprechen die Analysten von einem Verkaufssignal. Ähnlich interpretieren sie eine Barquote von unter 4 Prozent - die aktuellen Umfrageergebnisse kommen diesen Schwellenwerten schon recht nah.

So sollten Anleger jetzt reagieren

Für die Anleger fassen die Analysten des Bankhauses vor diesem Hintergrund zusammen, dass die "Reopening-Rotation im 4. Quartal weitergehen" könne. Dennoch sollten Anleger "bei Ankunft eines Impfstoffes in den kommenden Wochen / Monaten" verkaufen. "Unserer Meinung nach stehen wir kurz vor einem 'Full Bull' Szenario", so Bank-of-America-Stratege Michael Hartnett. Der grosse Optimismus der Asset Manager berge kurzfristige Korrekturgefahren, warnt er weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pisit.Sj / Shutterstock.com,Stuart Monk / Shutterstock.com

Analysen zu Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th 6 % Non-Cum Pfd Shs Series -EE-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’654.28 19.78 ISSMNU
Short 12’930.86 13.59 B1LSOU
Short 13’412.30 8.82 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’147.03 22.09.2025 14:59:59
Long 11’635.09 18.72 S7MBDU
Long 11’408.35 13.90 BZDS0U
Long 10’910.99 8.91 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}