Vergleich |
09.09.2025 09:48:36
|
Gebühren für Aktienkäufe: Grosse Unterschiede zwischen den Anbietern

Der Kauf und Verkauf von Aktien und anderen Wertpapieren kann ins Geld gehen.
So muss ein idealtypischer Gelegenheitstrader, der jährlich nur wenige Transaktionen tätigt, beim günstigsten Anbieter nur rund 230 Franken bezahlen, bei der teuersten Bank hingegen mehr als 1700 Franken. Dies zeigt ein am Dienstag veröffentlichter Vergleich von Moneyland.ch. Um einiges erheblicher sind die Unterschiede sodann bei Vieltradern, die deutlich mehr Aktien und ETFs handeln.
Zu den anfallenden Kosten gehören sogenannte Courtagen, also Transaktionsgebühren. Je nach Wertschriftentyp, Betragshöhe und Börsenplatz können dabei unterschiedliche Kosten anfallen. Hinzu kommen staatliche Stempelsteuern, auch Umsatzabgaben genannt, die bei allen Banken gleich hoch sind. Zudem verrechnen die meisten Schweizer Banken Depotgebühren für das Halten von Aktien und anderen Wertpapieren.
Mit einem Kostenvergleich könnten Trader also rasch einmal mehrere hundert Franken pro Jahr sparen, schreibt Moneyland.ch. Allerdings fallen bei einem Wechsel wiederum oftmals sogenannte Transfergebühren an. Entscheidend sei in der Regel die Anzahl der Wertschriftentitel. Kunden mit vielen Titeln im Portfolio fahren laut dem Vergleichsdienst in der Regel günstiger, wenn sie die Titel bei der bestehenden Bank verkaufen und bei der neuen Bank wieder neu kaufen. Bei wenigen Titeln könne sich aber ein Transfer lohnen.
sc/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fällt zurück -- DAX gibt nach -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |