Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Geely Aktie 1812980 / KYG3777B1032

Harter Wettbewerb 08.05.2024 23:23:00

Geely-Tochter ZEEKR überholt teilweise Tesla

Geely-Tochter ZEEKR überholt teilweise Tesla

Die chinesische Luxus-Elektroautomarke ZEEKR kann in Teilen Chinas bereits mehr Fahrzeuge als Tesla verkaufen. Nun will die Geely-Tochter im Ausland expandieren.

• Tesla erleidet Absatzrückgang im ersten Quartal
• Probleme im Reich der Mitte belasten
• ZEEKR überholt Tesla bereits in Teilen Chinas

Im ersten Quartal 2024 gelang es Tesla, den Spitzenrang im weltweiten Geschäft mit Elektroautos zurückzuerobern. Zuvor hatte im Schlussquartal 2023 der chinesische Autobauer BYD die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Firma überholt und damit die Branche staunen lassen. Die E-Auto-Branche ist geprägt von einem harten Wettbewerb, was sich auch daran zeigt, dass Tesla und Co. in den vergangenen Monaten in zahlreichen Regionen mehrfach aggressiv an der Preisschraube gedreht haben.

Trotzdem musste Tesla für das erste Quartal überraschend einen Absatzrückgang vermelden. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass das Wachstumstempo des wichtigen chinesischen Elektroauto-Markts nachlässt. Immerhin konnten Rabatte und günstige Finanzierungen den schwächelnden chinesischen EV-Markt im ersten Quartal noch ankurbeln. So kletterte der Absatz reiner batterieelektrischer Autos nach Angaben des Automobilverbandes CPCA von Januar bis März gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um knapp 15 Prozent auf 1,03 Millionen Einheiten - dieser Zuwachs war jedoch der niedrigste seit dem zweiten Quartal 2023.

ZEEKR holt zu Tesla auf

Zum anderen bekommt Tesla in China mehr Konkurrenz von einheimischen Herstellern. Die chinesische Elektroauto-Marke ZEEKR etwa, die 2021 vom chinesischen Autokonzern Geely gegründet wurde, hat in Teilen Chinas bereits mehr Fahrzeuge veräussert als Branchenprimus Tesla. "Wir haben bereits in einigen Gebieten Tesla überholt. Unser Verkaufsabstand zu Tesla verringert sich ständig", verkündete ZEEKR-CEO Andy An gegenüber "CNBC".

Wie der US-Sender unter Berufung auf Daten, die von ZEEKR geteilt wurden, weiter berichtet, verkaufte ZEEKR in den ersten drei Wochen im April in der Provinz Zhejiang, wo ZEEKR und sein Mutterunternehmen Geely ansässig sind, 500 Autos mehr als Tesla. ZEEKR schlug den US-Konzern auch knapp in der Provinz Anhui, in der Nähe von Shanghai, und Guangxi, einer autonomen Region im Süden Chinas.

ZEEKR will ins Ausland expandieren

Angesichts des harten Wettbewerbs in China schielt ZEEKR - die bisher noch Verluste verbuchen - nun ins Ausland. CEO An rechnet bereits für das laufende Jahr damit, dass Auslandsumsätze den Gesamtumsatz steigern werden.

Das Unternehmen verkauft in Schweden und den Niederlanden, sagte er, und plane, noch in diesem Jahr den Verkauf in sechs bis acht weiteren europäischen Ländern zu beginnen. ZEEKR entwickelt zudem Rechtslenker-Autos und habe vor, den Verkauf in Hongkong und Macau noch in diesem Jahr zu beginnen und anschliessend in Singapur, verriet An.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,IgorGolovniov / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com