UBS KeyInvest Daily Markets |
30.07.2015 13:00:00
|
Georg Fischer - Gelingt die Bodenbildung?
Kolumne

Nach einem ersten Anstieg in den Jahren 2009 bis 2011 von 110,20 CHF auf 578,50 CHF und einer scharfen Korrektur bis auf 260,50 CHF schafften es die Aktien von Georg Fischer im Herbst des Jahres 2013, die massive technische Barriere um 600,00 CHF aus dem Weg zu räumen.
Ausblick: Der Rücklauf an das beschriebene wichtige langfristige Ausbruchsniveau um 600,00 CHF könnte bereits beendet sein oder kurz vor dem Ende stehen. Eine kleine Bodenbildung deutet sich im Chart bereits an. Die Long-Szenarien: Wenngleich auf der Tagesebene durch fallende Hochs und Tiefs weiter ein Abwärtstrend besteht, wurde das jüngste Verlaufstief bei 617,00 CHF zuletzt nicht mehr erreicht, geschweige denn unterschritten. Vielmehr leiteten die Käufer eine zweite Erholungswelle ein, die noch Potenzial besitzt. Sollte nun auch das Zwischenhoch bei 650,00 CHF zurückerobert werden, wäre in den kleinen Zeitebenen eine Bodenbildung abgeschlossen, die zugleich das Fundament für eine neue Aufwärtsbewegung legen könnte. In einem ersten Schritt könnten sich die Aktien bis auf 684,00 CHF erholen. Im weiteren Verlauf lässt sich ein Etappenziel bei 709,50 CHF nennen, ehe das Allzeithoch bei 739,00 CHF wieder zum Thema werden dürfte. Die Short- Szenarien: Ein Abpraller im ersten Anlauf am Widerstand bei 650,00 CHF ist durchaus einzukalkulieren. Fallen die Aktien danach auch unter 617,00 CHF, wäre die potenzielle Bodenbildung erst einmal gescheitert und Abgaben in Richtung der wichtigen langfristigen Unterstützungszone um 600,00 CHF die wahrscheinlichste Variante. Dort haben die Käufer sehr gute Chancen, eine Wende einzuleiten. Erst unter 524,00 CHF kippt auch das langfristige Bild in Richtung short.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI leichter erwartet -- DAX vorbörslich im Minus -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Aktienmarkt wird zur Wochenmitte etwas schwächer erwartet. Der deutsche Leitindex dürfte ebenfalls nachgeben. Die asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |