|
14.10.2025 09:45:37
|
Givaudan-Aktie nach Zahlen klar fester - Luxusparfümerie überzeugt
Zürich (awp) - Die Aktien von Givaudan legen am Dienstag im frühen Handel deutlich zu. Analysten sehen ihre Erwartungen leicht übertroffen. Die Aktie wird nun zum Teil als günstig eingestuft.
Bis um 9.35 Uhr gewinnen die Titel 1,3 Prozent auf 3409 Franken und gehören damit zu den grössten Gewinnern im SMI. Der Leitindex selbst notiert zur selben Zeit 0,4 Prozent im Minus. Noch vor rund einem Jahr notierte Givaudan bei Kursen von über 4500 Franken.
Analysten verweisen darauf, dass das organische Wachstum im dritten Quartal über den Erwartungen lag. Der Genfer Konzern wies einen Wert von 4,4 Prozent aus, während die Prognose gemäss AWP-Konsens bei 4,1 Prozent gelegen hatte. Besonders gelobt wird die anhaltend starke Entwicklung in der Luxusparfümerie (organisch: +19% im Q3).
Vontobel spricht von einer "bemerkenswerten Leistung". Der zuständige Analyst erachtet die Aktie nach dem deutlichen Kursrückgang denn auch weiterhin als klar unterbewertet. Seine Einschätzung sieht er durch die aktuellen Zahlen bestätigt: Der Genfer Konzern schneide besser ab als die direkte Konkurrenz sowie der breitere Konsumgütersektor.
Die ZKB spricht derweil von "soliden" Zahlen und betont ebenfalls die "anhaltende Stärke" im Geschäft mit Luxusparfüms. Zwar habe sich das Wachstum im dritten Quartal erwartungsgemäss etwas verlangsamt, die operative Leistung sei aber weiterhin überzeugend, so der zuständige Analyst.
Angesichts eines bereinigten 12-Monats-KGV von 26,4x und eines EV/EBITDA-Multiples von 17,9x erachtet auch der ZKB-Experte die Aktie als günstig bewertet. Den fairen Wert sieht er bei 4534 Franken - mehr als 1000 Franken über dem aktuellen Niveau.
jl/rw
Nachrichten zu Givaudan AG
|
20.11.25 |
Gewinne in Zürich: SMI letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Givaudan Aktie News: Givaudan am Nachmittag kaum bewegt (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Givaudan Aktie News: Givaudan am Donnerstagmittag ohne grosse Veränderung (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Aufschläge in Zürich: SLI zum Start in Grün (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SMI bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Givaudan Aktie News: Givaudan büsst am Vormittag ein (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Gute Stimmung in Zürich: Anleger lassen SMI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Givaudan AG
| 13.11.25 | Givaudan Overweight | Barclays Capital | |
| 11.11.25 | Givaudan Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 11.11.25 | Givaudan Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 05.11.25 | Givaudan Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 15.10.25 | Givaudan Hold | Deutsche Bank AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


