Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Private Daten |
04.09.2025 11:45:36
|
Google-Aktie etwas tiefer: Hohe Strafe wegen Verletzung der Privatsphäre - Störung bei Google

Der Suchmaschinenriese Google ist in den USA zur Zahlung von 425 Millionen Dollar verurteilt worden.
Hohe Strafe wegen Verletzung der Privatsphäre
Der Suchmaschinenriese Google ist in den USA zur Zahlung von 425 Millionen Dollar verurteilt worden. Die Geschworenen eines Bundesgerichts in San Francisco befanden Google am Mittwoch (Ortszeit) für schuldig, die Privatsphäre von fast 100 Millionen Nutzern verletzt zu haben.
Der Suchmaschinenriese kündigte an, in Berufung zu gehen. Google wurde nach kalifornischem Recht wegen Verletzung der Privatsphäre für schuldig befunden, weil der Konzern weiterhin private Daten dieser Nutzer gesammelt habe, obwohl sie diese Einstellung deaktiviert hatten, hiess es von den Geschworenen.
Der Fall geht auf eine im Juli 2020 eingereichte Sammelklage zurück. Die Kläger hatten die Einstellung "Web- und App-Aktivitäten" und eine weitere Einstellung zum Tracking deaktiviert. Damit lehnten sie die Erfassung von Nutzungsdaten von Diensten wie dem Browser Chrome, Google Maps oder Google News ab. Die Anwälte der Kläger bezeichneten Googles "Versprechen und Garantien" zum Datenschutz als "schamlose Lügen".
Ein Google-Sprecher sagte AFP, dass der Konzern Berufung einlegen werde. "Unsere Datenschutz-Tools ermöglichen es den Nutzern, ihre Daten zu kontrollieren, und wenn sie die Personalisierung deaktivieren, respektieren wir ihre Entscheidung." Google argumentiert, dass die nach Deaktivierung der Tracking-Einstellung gesammelten Daten keine Identifizierung der Nutzer ermöglichen.
Störung bei Google - Nutzer in mehreren Ländern betroffen
Onlinedienste wie die Google -Suche und YouTube sind Berichten zufolge derzeit für Nutzer in mehreren Ländern nur eingeschränkt verfügbar. Es komme aktuell zu internationalen Ausfällen, teilte die Analysefirma Netblocks auf der Plattform X mit.
In Deutschland kam es nur kurzzeitig zu Einschränkungen, wie aus Daten von Portalen für Störungsmeldungen hervorging. In der Schweiz gab es bislang keine Hinweise auf eine Störung.
Nutzer in der Türkei und in Bulgarien etwa berichteten am frühen Vormittag, nicht auf die Seiten zugreifen zu können. Laut Netblocks steht der Vorfall aber nicht im Zusammenhang mit Internetstörungen oder Filtern auf Landesebene.
Im vorbörslichen NASDAQ-Handel notiert die Google-Aktie zeitweise 0,55 Prozent tiefer bei 229,82 US-Dollar.
San Francisco (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
03.09.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
14.08.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
28.07.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |