Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Henkel Aktie 564171 / US42550U1097

Zusätzliche Investitionen 07.05.2019 18:02:00

Henkel-Aktie verliert: Henkel verdient weniger, bestätigt aber Prognose

Henkel-Aktie verliert: Henkel verdient weniger, bestätigt aber Prognose

Henkel hat im ersten Quartal operativ und unterm Strich weniger verdient, aber zumindest organisch marginal mehr umgesetzt.

Grund hierfür waren die im Januar angekündigten zusätzlichen Investitionen, mit denen der Düsseldorfer Konsumgüterkonzern ab 2019 Innovation und Digitalisierung beschleunigen will. Damit trotzdem die Ziele für 2020 erreicht werden, nimmt der DAX-Konzern im laufenden Jahr einen Rückgang beim Gewinn je Aktie und eine Margenverschlechterung in Kauf. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der Hersteller international bekannter Marken wie Persil, Pril, Pattex und Loctite.

Die Zahlen waren leicht, das organische Wachstum stark unterhalb der Schätzungen der Analysten im Factset-Konsens.

Von Januar bis März erwirtschaftete Henkel einen bereinigten operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 795 (842) Millionen Euro, ein Rückgang von 5,6 Prozent. Die bereinigte EBIT-Marge verschlechterte sich konzernweit auf 16,0 (17,4) Prozent.

Der Nettogewinn betrug 534 (543) Millionen Euro im Quartal. Der bereinigte Nettogewinn, aus dem die Dividende bezahlt wird, sank um gut 6 Prozent auf 579 (618) Millionen Euro.

Der Umsatz betrug im Quartal 4,969 (4,835) Milliarden Euro, nominal ein Zuwachs von 2,8 Prozent. Organisch ergab sich ein kleiner Zuwachs von 0,7 Prozent, nach 1,1 Prozent im Vorjahresquartal. Die Analysten hatten hier 1,8 Prozent geschätzt.

Wachstumstreiber war in diesem Quartal der Bereich Laundry & Home Care (Wasch- und Reinigungsmittel), nach einer Delle aufgrund von Logistikproblemen im Vorjahr.

Für das Gesamtjahr erwartet der Wettbewerber von Beiersdorf, Procter & Gamble, L'Oreal und Unilever weiterhin unter anderem einen Rückgang beim währungsbereinigten Gewinn je Vorzugsaktie um einen mittleren einstelligen Prozentsatz. 2018 gab es hier ein Plus von 7 Prozent.

Die Marge beim operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) soll sich auf 16 bis 17 Prozent verschlechtern, nach 17,6 Prozent im abgelaufenen Jahr. Der Umsatz soll organisch um 2 bis 4 Prozent wachsen, nach 2,4 Prozent.

Die Investitionen in Innovation und digitale Transformation des Konzerns sollen ab 2019 jährlich 300 Millionen Euro betragen.

Henkel-Papiere gaben im Dienstagshandel vormittags 4,15 Prozent auf 87,86 Euro ab. Zum Handelsende verloren sie 5,24 Prozent auf 86,86 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Henkel AG

Analysen zu Henkel KGaA Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.11.25 Henkel vz. Hold Jefferies & Company Inc.
10.11.25 Henkel vz. Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.11.25 Henkel vz. Market-Perform Bernstein Research
07.11.25 Henkel vz. Overweight Barclays Capital
07.11.25 Henkel vz. Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.58 U5BSSU
Short 13’334.71 13.69 B6CSKU
Short 13’820.84 8.92 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’568.39 20.11.2025 15:30:07
Long 12’035.25 19.89 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.77 SWFBJU
Long 11’265.70 8.95 S5SBOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com