Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Samsung Aktie 721825 / KR7005930003

Pharma-Aktien im Visier? 22.12.2017 22:44:00

Hindert die Credit Suisse den SMI an einem neuen Rekord?

Hindert die Credit Suisse den SMI an einem neuen Rekord?

Die Credit Suisse stufte kürzlich die im Swiss Market Index gelisteten Pharmakonzerne herab. Und das, obwohl der Index nicht weit davon entfernt war das Rekordhoch von 2007 zu brechen.

Nestlé, Roche und Novartis gelten als Schwergewichte im Swiss Market Index (SMI). Diese drei Konzerne machen mehr als die Hälfte des Gesamtkapitals aus und haben daher erheblichen Einfluss darauf, ob der Index Anfang 2018 neue Rekorde erzielen wird. Zwei der beiden Konzernriesen wurden nun ausgebremst.

Credit Suisse bremst Pharma-Aktien aus

Das Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich stufte kürzlich Roche und Novartis, die ein wichtiges Titelsegment des SMI einnehmen, von "Overweight" auf "Benchmark" herunter. Das zuständige Expertenteam rund um den Aktienstrategen Andrew Garthwaite wendet sich damit von der europäischen Pharma-Branche ab. Grossinvestoren empfiehlt die Credit Suisse, nicht mehr Pharma-Aktien zu halten als in vergleichbaren Indizes beachtet werden.

Anleihenrenditen als Begründung?

Das Team um Garthwaite führt als Begründung für seine Einschätzung die Abhängigkeit des Sektors von der Entwicklung der Anleiherenditen auf: Steigen die Anleiherenditen, haben die Aktienkurse der Pharmaziekonzerne zu kämpfen. Doch da die herabgestuften Valoren vom Dollar abhängig sind, profitieren sie vom starken Markt in den USA.

Sinkende Preise durch neue Tech-Rivalen?

Derzeit liegen die Kosten für Markenmedikamente in den Vereinigten Staaten rund um bis zu 70 Prozent höher als in europäischen Ländern, was in den USA aber noch zu Schwierigkeiten führen könnte: Die Preise könnten möglicherweise durch Reformen des US-Präsidenten Donald Trump im Gesundheitswesen ins Wanken geraten. Des Weiteren erregen Technologieriesen wie Alphabet und Samsung u.a. via Samsung Biologics mit neuen Forschungsansätzen Aufsehen. Beide Unternehmen sind zuletzt in die Medikamentenentwicklung eingestiegen und könnten sich zu Konkurrenten für die führenden Pharmakonzerne etablieren.

Knapp am Rekord vorbei

Nur noch um die 100 Punkte trennten den Swiss Market Index davon, den Rekord von 2007 bei 9'548 Zählern zu schlagen - bis die Credit Suisse ihre Einschätzung herabsenkte. Betrachtet man den Eröffnungskurs vom 3. Januar 2017 und den Schlusskurs vom 20. Dezember 2017 fällt ein Kursplus von über 12 Prozent auf. Aktuell pendelt der SMI um die 9'320 Zähler.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Dino Osmic / Shutterstock.com,Maksim Kabakou / Shutterstock.com,fonats / Shutterstock.com

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.09.25 Nestlé Sector Perform RBC Capital Markets
03.09.25 Nestlé Hold Jefferies & Company Inc.
03.09.25 Nestlé Hold Deutsche Bank AG
02.09.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
02.09.25 Nestlé Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’102.61 -0.19%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}