Google Aktie 1916494 / US38259P5089
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
26.11.2025 18:51:36
|
Marktforscher: Apple stösst Samsung vom Smartphone-Thron
(Ausführliche Fassung)
SAN FRANCISCO (awp international) - Apple wird nach Berechnungen von Marktforschern in diesem Jahr Samsung vom Spitzenplatz beim Smartphone-Absatz verdrängen. Der US-Konzern werde in diesem Jahr rund zehn Prozent mehr iPhones verkaufen, während der langjährige Marktführer aus Südkorea auf ein Plus von 4,6 Prozent komme, prognostiziert die Analysefirma Counterpoint.
Im jüngsten Quartal lagen die beiden Anbieter nach Zahlen der Marktforscher dicht beieinander: Samsung bei einem Marktanteil von 19 Prozent und Apple bei 18 Prozent. Counterpoint nannte zunächst keine konkrete Schätzung zu Absatzzahlen und Marktanteilen für das gesamte Jahr.
Der Schub gehe unter anderem auf die Popularität der im September eingeführten iPhone-17-Baureihe zurück, sagte Counterpoint-Experte Yang Wang der Nachrichtenagentur Bloomberg. Auch stiegen viele Menschen, die sich Smartphones zu Beginn der Corona-Pandemie gekauft hätten, auf neuere Modellgenerationen um.
Ausserdem wurden dem Analysten zufolge von 2023 bis Mitte 2025 rund 358 Millionen gebrauchte iPhones verkauft. Diese Nutzer dürften sich in den kommenden Jahren auch neue iPhones zulegen. Counterpoint geht davon aus, dass Apple mindestens bis 2029 den Smartphone-Thron halten kann.
Wegbereiter moderner Smartphones
Das iPhone hatte 2007 mit seinem Touchscreen und dem App-Modell die Richtung für moderne Smartphones vorgegeben. Mehr Geräte verkauften danach aber Hersteller von Telefonen mit dem Google-Betriebssystem Android, die auch teils deutlich günstigere Telefone im Angebot hatten.
Samsung verkaufte in den vergangenen Jahren die meisten Smartphones - ausser in den Weihnachtsquartalen, in denen das iPhone stets vorn lag. Nach Erscheinen der ersten Samsung-Smartphones hatte Apple dem Konkurrenten vorgeworfen, Technik und Design des iPhones kopiert zu haben. Der US-Konzern konnte sich in einem jahrelangen Verfahren zwar vor Gericht durchsetzen, Samsung blieb aber für lange Zeit der Spitzenreiter.
Marktforscher stellten in den vergangenen Jahren einen Trend zu teureren Smartphones fest - die dafür länger genutzt werden. Auch davon dürfte Apple mit seinem Premium-Image profitieren.
Die Unternehmen selbst veröffentlichen schon seit einiger Zeit keine Absatzzahlen mehr, so dass man auf Berechnungen von Analysten angewiesen ist./so/DP/stw
Nachrichten zu Samsung GDRS
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung GDRS legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
30.07.25 |
Ausblick: Samsung GDRS gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
|
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Samsung GDRS präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


