| Umstrukturierung |
26.11.2025 21:03:00
|
HP-Aktie in Rot: Konzern plant massiven Stellenabbau durch KI-Einsatz
HP setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz - und kündigt einen weitreichenden Stellenabbau zur Steigerung von Effizienz und Produktivität an.
Nach jüngsten Angaben zum Stichtag Ende Oktober vergangenen Jahres hatte HP rund 58'000 Beschäftigte. Danach erweiterte der Konzern aber bereits einen zuvor angekündigten Abbau von rund 7'000 Stellen um weitere 1'000 bis 2'000 Arbeitsplätze. Aktuelle Mitarbeiterzahlen dürfte es erst demnächst wieder geben.
Mehr Produktivität durch KI
Der neue Abbau von 4'000 bis 6'000 Stellen ist laut HP Teil eines Plans, Produktivität, Innovationsfähigkeit und Kundenzufriedenheit durch verstärkten KI-Einsatz zu steigern. Künstliche Intelligenz wird in amerikanischen Unternehmen bisher unter anderem beim Programmieren von Software eingesetzt und soll auch die Datenauswertung verbessern.
In den vergangenen Monaten wurden in der Tech-Branche mehrfach Jobs unter Verweis auf KI-Anwendungen gestrichen. So kündigte Amazon im Oktober den Abbau von rund 14'000 Arbeitsplätzen in der Verwaltung an und verwies dabei auf Veränderungen in der Organisation in Zeiten Künstlicher Intelligenz.
Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte HP den Umsatz im Jahresvergleich um gut drei Prozent auf 55,3 Milliarden Dollar. Der Gewinn sank um neun Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar.
Im Handel an der NYSE reagieren Anleger prompt: Die HP-Aktie notiert zeitweise 1,09 Prozent tiefer bei 24,06 US-Dollar.
/so/DP/stk
PALO ALTO (awp international)
Weitere Links:
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


