HSBC Holdings Aktie 411161 / GB0005405286
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aktienrückkauf geplant |
30.07.2025 14:36:00
|
HSBC-Aktie deutlich tiefer: HSBC mit Gewinneinbruch - Erwartungen verfehlt
Die HSBC Holdings hat im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet.
HSBC kündigte zudem an, einen Aktienrückkauf von bis zu 3 Milliarden US-Dollar zu starten.
Unter der Führung von CEO Georges Elhedery, der im September die Leitung der Bank übernommen hat, hat die HSBC ihre Geschäfts- und Investmentbanking-Aktivitäten zusammengelegt und die Grösse ihres Vorstands um ein Drittel reduziert. Elhedery will, dass die Bank sich auf ihre Stärken konzentriert: das Privatkundengeschäft in Grossbritannien und Hongkong, die Rolle als Brücke für grosse Unternehmen zu den globalen Märkten und die Unterstützung wohlhabender Kunden bei ihren Finanzen.
HSBC Schweiz wegen Geldwäsche-Vorwürfen im Visier der Justiz
Die HSBC Private Bank (Suisse) ist wegen Geldwäscherei-Vorwürfen ins Visier der Justizbehörden der Schweiz und Frankreichs geraten. Die Behörden der beiden Länder führen Strafuntersuchungen gegen die HSBC-Tochter im Zusammenhang mit veruntreuten Geldern der libanesischen Zentralbank.
Die Untersuchungen stünden im Zusammenhang mit zwei "historischen" Bankbeziehungen und befänden sich noch in einer frühen Phase, schrieb die britische Grossbank HSBC in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbericht. Entsprechend könnten der Ausgang und auch die potenziellen Auswirkungen für HSBC nicht vorhergesagt werden, diese könnten aber "bedeutend" sein.
Im Januar eingeleitet
Die Schweizer Bundesanwaltschaft bestätigte am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur AWP, dass sie im Januar 2025 ein Strafverfahren gegen die HSBC Private Bank (Suisse), gegen eine natürliche Person sowie gegen Unbekannt wegen Verdachts auf schwere Geldwäscherei eröffnet habe. Das Verfahren sei noch hängig und für die Beschuldigten gelte die Unschuldsvermutung, erklärte eine Sprecherin der Behörde.
Eröffnet wurde das Verfahren aufgrund der Erkenntnisse eines bereits seit 2020 laufenden Strafverfahrens gegen zwei Personen, wie die Sprecherin sagte. Dabei geht es um den Verdacht auf schwere Geldwäscherei im Zusammenhang mit möglichen Veruntreuungen im Zusammenhang mit der Banque du Liban. Der frühere libanesische Zentralbankchef Riad Salameh soll mit Unterstützung seines Bruders Raja Salameh Gelder von mehr als 300 Millionen Dollar veruntreut haben.
Finma-Massnahmen
Im Juni 2024 hatte bereits die Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) Massnahmen gegen die HSBC Private Bank (Suisse) wegen dem Verstoss gegen Geldwäscherei-Regeln angeordnet. So untersagte sie dem Institut damals bis auf weiteres, neue Geschäftsbeziehungen mit politisch exponierten Personen zu eröffnen. Zudem musste die Bank ihre laufenden Geschäftsbeziehungen überprüfen.
Laut der Finma führte HSBC-Tochter zwei Geschäftsbeziehungen mit erhöhten Risiken, bei denen sie die Herkunft der Vermögenswerte sowie deren Zweck und Hintergründe nicht hinreichend prüfte. Dabei wurden Gelder einer staatlichen Institution von mehr als 300 Millionen Dollar aus dem Libanon in die Schweiz überwiesen, wobei sie meist nach kurzer Zeit auf andere Konten flossen. Die Transaktionen seien zwischen 2002 und 2015 getätigt, so die Finma.
In London geht es für die HSBC-Aktie zeitweise 2,86 Prozent auf 9,42 GBP nach unten.DOW JONES / London (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu HSBC Holdings plc
|
18:05 |
OpenAI needs to raise at least $207bn by 2030 so it can continue to lose money, HSBC estimates (Financial Times) | |
|
12:26 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Start des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 zum Start mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 in Grün (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 bewegt sich am Mittwochmittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu HSBC Holdings plc (Spons. ADRs)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


