Huber + Suhner Aktie 3038073 / CH0030380734
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erstes Halbjahr |
19.08.2025 16:20:36
|
Huber+Suhner-Aktie springt an: Mehr Umsatz - Gewinnmarge gesteigert

Der Industriekonzern Huber+Suhner (H+S) hat im ersten Halbjahr 2025 den Umsatz leicht gesteigert.
Der Umsatz legte um 3,6 Prozent auf 445,9 Millionen Franken, wogegen der Auftragseingang um 0,8 Prozent auf 516,6 Millionen um eine Spur zurückging. Organisch, das heisst bereinigt um Währungs-, Kupferpreis- und Portfolioeffekte, ergab sich beim Umsatz ein Plus von 6,2 Prozent, wie der Spezialist für elektrische und optische Verbindungstechnik am Dienstag mitteilte.
Wesentliche Treiber waren die Bereiche Luft-, Raumfahrt und Wehrtechnik, Rechenzentren sowie Kommunikationslösungen für den Schienenverkehr. Regional gesehen entfiel der Grossteil des Umsatzes auf die Region Europa, Naher Osten, Afrika (EMEA, 54%), während auf die Regionen Americas und APAC je 23 Prozent entfielen. Damit hat sich laut Huber+Suhner im Vergleich zum Vorjahressemester eine leichte Umsatzverlagerung aus Asien nach Amerika ergeben.
Marge wieder im zweistelligen Bereich
Der höhere Umsatz schlug auch auf den operativen Gewinn durch. Das Betriebsergebnis (EBIT) zog um 8,5 Prozent auf 45,0 Millionen Franken an und die entsprechende Gewinnmarge um 0,5 Prozentpunkte auf 10,1 Prozent. Die Marge lag damit weiterhin innerhalb des Zielbandes von 9 bis 12 Prozent.
Huber+Suhner begründet diesen Anstieg mit einem vorteilhaften Businessmix. So seien die insgesamt höheren Kosten mehr als kompensiert worden.
Der Reingewinn lag mit 36,6 Millionen um 5,3 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Schätzungen der Analysten wurden damit auf allen Ebenen übertroffen, insbesondere aber beim Auftragseingang.
Für den weiteren Jahresverlauf gibt sich das Unternehmen verhalten optimistisch. Mit einer Book-to-Bill-Rate von 1,16 und einem Auftragsbestand von 342,1 Millionen Franken per Ende Juni sei die Ausgangslage für das zweite Halbjahr gut.
Die bisherige Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 wird entsprechend bestätigt. Demnach wird ein im Vergleich zum Vorjahr etwa gehaltener Umsatz sowie eine Betriebsergebnismarge innerhalb des Zielbands von 9 bis 12 Prozent angestrebt. Dennoch erwartet das Unternehmen für das zweite Halbjahr eine "anhaltend solide" Umsatzentwicklung.
Insgesamt bleibe abzuwarten, wie die wirtschaftlichen Herausforderungen im aktuellen Umfeld die kundenseitige Investitionstätigkeit beeinflussen. Dies schränke die Planungssicherheit ein, weshalb man derzeit auf eine Präzisierung der Guidance verzichte.
Huber+Suhner-Aktien streben nach H1-Zahlen weiter nach oben
Die Aktien von Huber+Suhner legen am Dienstag im frühen Geschäft kräftig zu und hieven sich damit in nie gesehene Höhen. Die am Morgen vorgelegten Halbjahreszahlen haben die Marktschätzungen auf allen Ebenen übertroffen, insbesondere beim Auftragseingang.
Zeitweise ziehen Huber+Suhner im SIX-Handel um 2,77 Prozent auf 111,40 Franken an. Das bisherige Allzeithoch (von letzter Woche) lag bei 112,80 Franken, im frühen Handel wurde es auf 119 Franken hinaufgeschraubt. Damit steigt die Jahresperformance auf über 50 Prozent.
Das Plus beim Bestellungseingang im Vergleich zu den Erwartungen sei relativ stark, heisst es in einer ersten Einschätzung der UBS. Die Bank verweist weiter auf das verbesserte Verhältnis zwischen Auftragseingang und Umsatz (book-to-bill-ratio). Limitierend für die Euphorie der Investoren könnte hingegen der lediglich bestätigte Ausblick wirken.
Huber+Suhner haben den Währungsgegenwind, die schwache Konjunktur, die Verunsicherung der Kunden und die hohe Vergleichsbasis dank operativer Verbesserungen mehr als neutralisiert, zeigt sich die Zürcher Kantonalbank in einem Kommentar angetan. Die Aktie sei derzeit fair bewertet, jedoch ohne die Berücksichtigung der grossen langfristigen Chancen im Bereich optische Schalter (Polatis). Ein steiler Ramp-up von Polatis könnte das Bild positiv beeinflussen.
cf/uh
Herisau (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Huber + Suhner AG
16.09.25 |
SPI-Wert Huber + Suhner-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Huber + Suhner-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
SPI-Papier Huber + Suhner-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Huber + Suhner-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel: SPI fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
SPI-Wert Huber + Suhner-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Huber + Suhner-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Dienstagshandel in Zürich: SPI zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
SPI aktuell: SPI beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI sackt nachmittags ab (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |