Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HUGO BOSS Aktie 18789679 / DE000A1PHFF7

Geschäftsentwicklung gut 15.06.2023 12:37:00

HUGO BOSS-Aktie dennoch schwächer: HUGO BOSS wird mittelfristig zuversichtlicher

HUGO BOSS-Aktie dennoch schwächer: HUGO BOSS wird mittelfristig zuversichtlicher

Während es in der Modebranche seit Monaten knirscht, zeigt sich HUGO BOSS von Inflation und Konsumflaute unbeeindruckt.

Der Konzern erhöhte stattdessen am Donnerstag seine Mittelfristziele, denn seine Wachstumsstrategie geht schneller auf als gedacht.

HUGO BOSS will bis 2025 noch mehr umsetzen als bisher geplant, auch die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern soll höher ausfallen. Statt 4 Milliarden Euro rechnet der Vorstand bis in zwei Jahren mit 5 Milliarden Euro Umsatz, wie der Konzern anlässlich eines Investorentages am Donnerstag in Metzingen mitteilte. Das bisherige Umsatzziel soll bereits in diesem Jahr erreicht werden.

Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) soll nun bis 2025 auf mindestens 600 Millionen Euro steigen, zuvor waren noch 480 Millionen Euro angepeilt. Als entsprechende Marge peilt die Konzernführung nun mindestens 12 Prozent an, bisher waren es rund 12 Prozent.

Für die Aktie ging es zu Handelsbeginn am Morgen zwar noch aufwärts, dann drehte sich jedoch der Wind. Zuletzt verlor das Papier mehr als drei Prozent, nachdem sie zuvor bei knapp 71 Euro ein weiteres Hoch seit 2018 markiert hatte. Seit Jahresbeginn ist der Aktienkurs um gut 26 Prozent gestiegen, damit gehört das Papier zu den Top-Werten im MDAX.

Dass das Geschäft in diesem Jahr gut läuft, ist nicht neu. Bereits nach der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen hatte der Vorstand angekündigt, dass die Mittelfristziele auf den Prüfstand müssten.

Das Ausmass der Prognoseerhöhung stelle für Experten aber eine positive Überraschung dar, schrieb Analyst Thomas Maul von der DZ Bank. Die neuen Ziele für Umsatz und operatives Ergebnis lägen um bis zu 12 Prozent über den Markterwartungen. Unterstützt durch starbesetzte Marketingkampagnen dürfte die Umsatzdynamik weiterhin hoch bleiben, urteilte der Branchenkenner. Maul geht davon aus, dass HUGO BOSS auch künftig einen hohen Anteil der Produkte zum vollen Preis verkaufen könne.

Manjari Dhar von der kanadische Bank RBC hob die starke Markendynamik und eine robuste Nachfrage nach hochwertiger Kleidung hervor, von der der Konzern profitiere. Kosteneffizienz und hohe Verkaufspreise milderten den Gegenwind für die Margen. Das erfahrene Management von Boss sollte zudem in der Lage sein, mit dem kurzfristigen Gegenwind von konjunktureller Seite umzugehen. Auch längerfristig sieht Dhar Boss positiv.

"Wir haben zur richtigen Zeit die richtige Strategie eingeführt", sagte Konzernchef Daniel Grieder vor Journalisten am Donnerstag. Die Frage, was HUGO BOSS besser mache als andere in der Branche wollte der Vorstand allerdings nicht kommentieren. Vor knapp zwei Jahren hatte der damals neue Konzernchef seine Wachstumspläne inklusive neuer Strategie vorgestellt. Seitdem wurde unter anderem das Logo überholt, viel Geld für Marketing ausgegeben und die Produkte auch auf eine jüngere Zielgruppe ausgerichtet.

Gleichzeitig bekommen viele Modekonzerne den Gegenwind aus Inflation und Konsumflaute zu spüren. Sparprogramme, Rabattschlachten und volle Lager waren in den vergangenen Monaten häufig Thema in der Branche.

/knd/tav/mis

METZINGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Tooykrub / Shutterstock.com,Pere Rubi / Shutterstock.com,TungCheung / Shutterstock.com

Analysen zu HUGO BOSS AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.09.25 HUGO BOSS Outperform RBC Capital Markets
18.08.25 HUGO BOSS Outperform RBC Capital Markets
11.08.25 HUGO BOSS Outperform RBC Capital Markets
08.08.25 HUGO BOSS Kaufen DZ BANK
06.08.25 HUGO BOSS Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.73 U80SSU
Short 12’929.59 13.19 B0CSEU
Short 13’376.37 8.79 BROSIU
SMI-Kurs: 12’121.10 23.09.2025 12:03:49
Long 11’636.21 19.89 SSTBSU
Long 11’351.53 13.63 BRTSZU
Long 10’853.09 8.73 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}