Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NORMA Group Aktie 12777608 / DE000A1H8BV3

Milliarden-Deal 23.09.2025 14:07:36

NORMA-Aktie knickt ein: NORMA verkauft Wassermanagement-Sparte in die USA

NORMA-Aktie knickt ein: NORMA verkauft Wassermanagement-Sparte in die USA

Der Autozulieferer und Verbindungstechnikanbieter NORMA verkauft seine Wassermanagement-Sparte an das US-Unternehmen Advanced Drainage Systems (ADS).

Der Transaktionswert liege bei einer Milliarde US-Dollar (knapp 850 Mio Euro), teilten die Unternehmen am Dienstag mit. Nach Abzug von Steuern und Transaktionskosten sowie unter Berücksichtigung der üblichen Kaufpreisanpassungsklauseln erwartet NORMA einen Nettomittelzufluss von rund 620 bis 640 Millionen Euro.

300 Millionen Euro sollen in den Schuldenabbau gesteckt werden, zudem will NORMA bis zu 70 Millionen Euro für Zukäufe verwenden. Der Rest soll an die Aktionäre fliessen. In welcher Form ist noch offen. Die Transaktion soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden.

Die Entscheidung kam bei den Investoren zunächst gut an. Das Papier legte am frühen Morgen via XETRA um mehr als vier Prozent zu, konnte seine Gewinne aber nicht halten und drehte im Verlauf klar ins Minus. Zuletzt gab die Aktie kräftig um 9,19 Prozent nach auf 16,20 Euro. Es sei positiv, dass der Verkauf bereits im dritten Quartal gelungen sei, bemerkte Marc-Rene Tonn von Warburg Research. Der Erlös sei ziemlich attraktiv. Anleger sollten es begrüssen, dass das Management bei der Mittelverwendung den Fokus auf die Entschuldung und die Rückflüsse an die Aktionäre lege.

NORMA befindet sich im Umbau und hat Ende 2024 den Verkauf der Sparte angekündigt, um sich wieder auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Konzern Gespräche mit Interessenten öffentlich gemacht.

Das Wassermanagement-Geschäft besteht den Angaben zufolge aus mehreren Tochtergesellschaften mit insgesamt sechs Werken in den USA, Mexiko, Indien, Malaysia und Italien sowie weiteren Vertriebs- und Logistikstandorten. Der Bereich beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter, überwiegend in Amerika und Asien. Die Sparte entwickelt, produziert und vertreibt Bewässerungssysteme, Produkte für Regenwassermanagement und Verbindungskomponenten für Infrastruktur im Wasserbereich. 2024 steuerte der Bereich den Unternehmensangaben zufolge mit rund 300 Millionen Euro ein Viertel des Konzernumsatzes (rund 1,2 Milliarden Euro) bei.

Im Zusammenhang mit dem Verkauf passte NORMA auch seine Prognose für das laufende Jahr an. Der Umsatz aus den fortgeführten Aktivitäten soll nun rund 810 bis 830 Millionen Euro erreichen. Inklusive des Wassermanagement-Geschäfts war das Unternehmen von rund 1,1 bis 1,2 Milliarden Euro ausgegangen. Die bereinigte Marge vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) sieht NORMA bei 0 bis rund 1 Prozent. Bislang stellte das Management hier rund 6 bis 8 Prozent inklusive Wasser-Geschäft in Aussicht.

/nas/mne/stk

MAINTAL/HILLIARD (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Norma Group

Analysen zu NORMA Group SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09:04 NORMA Group Buy Warburg Research
22.09.25 NORMA Group Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
19.09.25 NORMA Group Add Baader Bank
19.09.25 NORMA Group Buy Warburg Research
13.08.25 NORMA Group Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’604.74 19.86 BHPSRU
Short 12’868.67 13.77 S2S3YU
Short 13’335.20 8.97 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’135.92 23.09.2025 14:56:52
Long 11’597.30 19.23 BAES3U
Long 11’351.53 13.77 BRTSZU
Long 10’853.09 8.81 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}