Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 2126543 / ARDEUT113016

Investorensuche 29.09.2025 22:10:00

Intel-Aktie in Rot: TSMC-Fantasie verpufft - Enttäuschte Hoffnungen drücken den Kurs

Intel-Aktie in Rot: TSMC-Fantasie verpufft - Enttäuschte Hoffnungen drücken den Kurs

Nach einer überaus positiven Handelswoche nehmen Anleger zum Wochenstart am Montag Gewinne mit. Die jüngsten Hoffnungen auf ein Investment aus Taiwan verpuffen.

• Intel-Aktie fällt nach Gewinnmitnahmen
• Geplatzte TSMC-Hoffnungen
• TSMC dementiert Gespräche über Beteiligung oder Partnerschaft

Noch am Freitag hatten Spekulationen darüber, dass angeschlagene US-Traditionskonzern Intel in Taiwan auf Investorensuche ist und offenbar bei TSMC mit Blick auf eine mögliche Beteiligung vorstellig geworden sei, für Kursgewinne gesorgt. Am Montag herrschte aber nunmehr gedämpfte Handelsstimmung, die Intel-Aktie fiel an der NASDAQ um 2,90 Prozent auf 34,47 US-Dollar, kann auf Monatssicht aber immer noch ein sattes Plus von rund 40 Prozent vorweisen.

TSMC-Fantasie schwindet

Hintergrund der Kursverluste dürften einerseits Gewinnmitnahmen sein, nachdem Intel-Aktionäre in den vergangenen Jahren alles andere als erfolgsverwöhnt gewesen waren. Darüber hinaus haben sich die Hoffnungen auf TSMC als neuer Intel-Investor offenbar vorerst wohl zerschlagen.

Der Taipeh Times zufolge hat Taiwan Semiconductor, der weltweit grösste unabhängige Auftragsfertiger für Halbleiterprodukte, entsprechende Gespräche mit Intel dementiert. In einer Erklärung wies TSMC einen Bericht des Wall Street Journal zurück, wonach Intel sich an TSMC gewandt und um Investitionen in Intels Produktionsstätten oder eine Partnerschaft gebeten habe. Es habe nie entsprechende Gespräche über die Gründung eines Joint Ventures oder die Lizenzierung oder den Technologietransfer gegeben, hiess es.

Intel gezielt auf Investorensuche

Der gegenüber zahlreichen anderen Halbleiterherstellern ins Hintertreffen geratene Intel-Konzern hatte erst in der vergangenen Woche die Zusage des KI-Chipriesen NVIDIA erhalten, für fünf Milliarden US-Dollar rund vier Prozent an Intel zu erwerben. Auch mit Apple sollen entsprechende Verhandlungen im Gange sein.

Auch die US-Regierung hatte dem Traditionskonzern unter die Arme gegriffen und sich mit zehn Prozent an Intel beteiligt, während die Softbank ein weiteres Investment in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar getätigt hat.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lyao / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd ADR Cert Deposito Arg Repr 3 ADRs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com