West Pharmaceutical Services Aktie 112491 / US9553061055
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Beteiligungen aufgedeckt |
20.05.2025 23:12:00
|
Investments der Gates Foundation: Die grössten Positionen in Q1 2025

Die von Bill Gates und seiner Ex-Frau Melinda Gates gegründete Stiftung verwaltet ihr immenses Vermögen in einem Trust. Das waren die grössten Aktienbeteiligungen im Stiftungsdepot im ersten Quartal 2025.
Die Gates Foundation, die Anfang 2025 die Vornamen ihrer Gründer aus ihrem Namen gestrichen hat, verwaltete im ersten Quartal 2025 in ihrem Trust rund 41,81 Milliarden US-Dollar. Sie gehört damit zu den grössten privaten Stiftungen der Welt und qualifiziert sich deutlich für die Einreichung des 13F-Formulars bei der SEC. Die gemeinnützige Organisation, die von Microsoft-Mitgründer Bill Gates und seiner damaligen Frau Melinda ins Leben gerufen wurde, setzt sich für die weltweite Verbesserung der Gesundheitsversorgung und den Zugang zu Bildung ein.
Melinda French Gates hat sich allerdings bereits am 7. Juni 2024 von ihrem Posten als Co-Vorsitzende der Stiftung zurückgezogen. Daraufhin folgte dann zum Jahreswechsel die Umbenennung der Stiftung.
2025 hat Bill Gates zudem bekanntgegeben, dass die vor 25 Jahren gegründete Gates-Stiftung Ende 2045 schliessen soll. Er selbst will in den kommenden 20 Jahren insgesamt 200 Milliarden US-Dollar spenden. "Diese Entscheidung stellt eine wesentliche Beschleunigung der Arbeit der Stiftung dar und legt das Jahr 2045 als neues Datum für das Ende ihrer Tätigkeit fest", heisst es in einer Mitteilung.
Im ersten Quartal 2025 hat sich im Stiftungsdepot derweil wenig getan, zahlreiche Beteiligungen blieben unverändert. Allerdings hatte der Gates Foundation Trust im abgelaufenen Jahresviertel auch ein neues Investment gemeldet: So wurden erstmals Aktien von West Pharmaceutical Services ins Portfolio aufgenommen. 444'500 Aktien des Pharmaunternehmens hält die Stiftung nun. Diese machten zum Stichtag mit einem Gesamtwert von rund 99,51 Millionen US-Dollar jedoch nur einen sehr kleinen Anteil von 0,24 Prozent am gesamten Depot aus und schafften es somit nicht unter die Top Ten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Canadian National Railway Co.
21.07.25 |
Ausblick: Canadian National Railway präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
07.07.25 |
Erste Schätzungen: Canadian National Railway verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Ausblick: Canadian National Railway präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.04.25 |
Erste Schätzungen: Canadian National Railway stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |