Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Knorr-Bremse Aktie 43005909 / DE000KBX1006

Freiwilligenprogramm 08.08.2025 13:33:00

Knorr-Bremse-Aktie fällt: Offenbar hunderte Jobs bei Knorr-Bremse vor dem Aus

Knorr-Bremse-Aktie fällt: Offenbar hunderte Jobs bei Knorr-Bremse vor dem Aus

Beim Münchner Lkw- und Zugbremsen-Hersteller Knorr-Bremse soll eine dreistellige Zahl an Stellen abgebaut werden.

Nach Angaben einer Unternehmenssprecherin geht es am Standort München derzeit um rund 200 Arbeitsplätze. Demnach arbeiten in Deutschland derzeit rund 5.000 Menschen für Knorr-Bremse.

Der "Münchner Merkur" hatte berichtet, eine auf einer Betriebsversammlung vorgestellte interne Präsentation spreche von mindestens 700 Jobs deutschlandweit. Das seien 13 Prozent der Jobs in Deutschland. In München seien mehr als 300 betroffen.

Laut der Zeitung werden Mitarbeiter seit Juli gezielt von der Unternehmensführung darauf angesprochen, in Altersteilzeit zu gehen oder Aufhebungsverträge zu unterschreiben.

Freiwilligenprogramm

Das kürzlich gestartete Freiwilligenprogramm im Bereich Rail komme so gut an, dass betriebsbedingte Kündigungen - zumindest aus heutiger Sicht - vermieden werden könnten, sagte die Unternehmenssprecherin. Es gebe auch ein Programm für den Bereich Truck.

Die Massnahme zum Personalabbau basiere auf dem seit mehr als einem Jahr laufenden Strategieprogramm "Boost". Es handele sich um eine langfristige Massnahme und habe nichts mit der US-Zollpolitik zu tun.

Wie viele Unternehmen sehe sich Knorr-Bremse anspruchsvollen Bedingungen in Markt und Wettbewerb ausgesetzt. "Im Rahmen unseres konzernweiten Strategieprogramms "Boost" gilt es daher, Knorr-Bremse langfristig erfolgreich und effizient aufzustellen und unser Geschäft zu stärken", hiess es.

Das Unternehmen bekenne sich aber zum Wirtschafts- und Produktionsstandort Deutschland. Kürzlich sei die Erweiterung des europaweit grössten Truck-Standorts in Aldersbach in Niederbayern bekanntgegeben worden.

Geschäftslage weitgehend stabil

Dank guter Geschäfte mit der Eisenbahn stand der Lkw- und Zugbremsen-Hersteller zuletzt stabil da. Von Anfang Januar bis Ende Juni ging der Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 von knapp 3,99 auf 3,96 Milliarden Euro leicht zurück, wie das Münchner Unternehmen Ende Juli mitteilte. Der Nettogewinn sank leicht von 313 Millionen auf 294 Millionen Euro.

Anders als vielen anderen deutschen Industrieunternehmen blieben dem Hersteller damit grössere Einbrüche erspart. Ein Grund: Das Geschäft mit Eisenbahnbremsen boomte mit einem Umsatzplus von nahezu zehn Prozent und knapp 2,2 Milliarden Euro. Der Auftragseingang legte um 18 Prozent zu. Der ursprünglich etwas grössere Geschäftsbereich mit Lkw-Bremsen wurde von der allgemeinen Flaute erfasst: Umsätze, Auftragseingang und Auftragsbestand sanken deutlich.

Im Handel via XETRA notiert die Knorr-Bremse-Aktie zeitweise 0,22 Prozent im Minus bei 92,70 Euro.

/sd/DP/he

MÜNCHEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Knorr-Bremse AG,Jann Averwerser/Knorr Bremse AG

Analysen zu Knorr-Bremse

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:56 Knorr-Bremse Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.25 Knorr-Bremse Buy UBS AG
08.09.25 Knorr-Bremse Neutral JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Knorr-Bremse Buy UBS AG
14.08.25 Knorr-Bremse Hold Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.72 U80SSU
Short 12’929.59 13.11 B1LSOU
Short 13’376.37 8.85 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’136.82 23.09.2025 16:39:53
Long 11’636.21 19.72 S7MBDU
Long 11’351.53 13.63 BRTSZU
Long 10’853.09 8.73 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}