Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Knorr-Bremse Aktie 43005909 / DE000KBX1006

Hohe Nachfrage 10.11.2022 16:38:00

Knorr-Bremse-Aktie: Rekord-Auftragsbestand treibt Knorr-Bremse an - Ausblick bestätigt

Knorr-Bremse-Aktie: Rekord-Auftragsbestand treibt Knorr-Bremse an - Ausblick bestätigt

Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse hat im dritten Quartal weiter Belastungen in China und Lieferschwierigkeiten zu spüren bekommen.

Jedoch sorgte eine hohe Nachfrage in Europa und Nordamerika für Wachstum von Umsatz und Aufträgen. Das Unternehmen bestätigte die im Juli eingedampfte Prognose. Das eingeleitete Sparprogramm und Preiserhöhungen wirkten bereist, hiess es am Donnerstag von den Münchenern. Die Aktie konnte dank einer unerwartet guten Auftragslage deutlich zulegen.

Das Papier gewinnt via XETRA als einer der Favoriten an der MDAX-Spitze zeitweise 11,71 Prozent auf 53,62 Euro. In diesem Jahr haben die Anleger aber immer noch einen deutlichen Kursverlust von rund 40 Prozent. Vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine notierte die Aktie noch um die 90 Euro.

Jefferies-Analyst Lucas Ferhani bezeichnete die Bestellungen als stark, vor allem dank der Nutzfahrzeugsparte. Die restlichen Zahlen seien wie erwartet ausgefallen. JPMorgan-Experte Akash Gupta zeigte sich erleichtert, dass es keine weiteren negativen Überraschungen gegeben habe. Weitere Preiserhöhungen in der Nutzfahrzeugsparte könnten Rückenwind für das kommende Jahr geben. Der Abwärtstrend bei den Markterwartungen dürfte nun wahrscheinlich zu Ende sein.

Der Auftragseingang zog im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast ein Drittel auf 1,88 Milliarden Euro an, das Auftragsbuch war Ende September mit Bestellungen für 6,9 Milliarden Euro gefüllt. Das ist über ein Drittel mehr als vor einem Jahr.

Knorr-Bremse war in diesem Jahr schweres Fahrwasser geraten, weil die Null-Covid-Strategie in China die Nachfrage von Zugunternehmen und Lkw-Herstellern in der Volksrepublik deutlich hatte schrumpfen lassen. Auch die generell vorherrschenden Lieferschwierigkeiten zogen den Konzern in Mitleidenschaft.

Das hielt auch weiter an. Der Umsatz wuchs in den Monaten Juli bis September im Jahresvergleich dank besserer Geschäfte in Nordamerika und Europa um rund 13 Prozent auf 1,79 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank dagegen um 6 Prozent auf 200 Millionen Euro. Allerdings verwies das Unternehmen darauf, dass gegenüber dem zweiten Quartal die operative Marge bereits zugelegt habe, dank Verhandlungen mit Lieferanten, Preiserhöhungen und internen Sparmassnahmen.

Analysten hatten mit Zahlen in dieser Grössenordnung gerechnet. Der Nettogewinn ging von 150 auf 147 Millionen Euro leicht zurück. Knorr-Bremse bestätigte den Jahresausblick. Beim Umsatz sollen Ende des Jahres 6,9 bis 7,2 Milliarden Euro in den Büchern stehen, die operative Marge vor Zinsen und Steuern wird zwischen 10,5 und 12,0 Prozent erwartet.

FRANKFURT (Dow Jones) / MÜNCHEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Knorr-Bremse AG,Jann Averwerser/Knorr Bremse AG

Analysen zu Knorr-Bremse

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10:56 Knorr-Bremse Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.25 Knorr-Bremse Buy UBS AG
08.09.25 Knorr-Bremse Neutral JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Knorr-Bremse Buy UBS AG
14.08.25 Knorr-Bremse Hold Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}