Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Rechnungslegung |
17.03.2021 21:17:00
|
KPMG entdeckt Fehler in der Bilanz von Plug Power - Plug Power-Aktie bricht ein
Eine Hiobsbotschaft hat der US-Wasserstoffexperte Plug Power für seine Anteilseigner im Gepäck: Das Unternehmen muss mehrere Jahresabschlüsse nachträglich korrigieren, nachdem ein Wirtschaftsprüfer Fehler in den Finanzberichten aufgedeckt hat.
• Buchwerte fehlerhaft verbucht
• Korrektur von Jahresabschlüssen notwendig
Wie Plug Power mitteilte, hat die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG Unregelmässigkeiten in den Bilanzen des Wasserstoff-Unternehmens aufgedeckt. Konkret hiess es von Unternehmensseite, dass Fehler in der Rechnungslegung festgestellt worden seien, die "hauptsächlich auf mehrere nicht zahlungswirksame Posten zurückzuführen sind". Plug Power nannte in diesem Zusammenhang, dass Buchwerte fehlerhaft verbucht worden seien, darüber hinaus Verlustrückstellungen und Wertminderungen langlebiger Vermögenswerte. Und auch die Forschungs- und Entwicklungskosten seien falsch klassifiziert worden.
Jahresabschlüsse müssen nachträglich korrigiert werden
Dies hat weitreichende Folgen, denn die fehlerhafte Rechnungslegung zieht eine Anpassung der Jahresabschlüsse nach sich. Betroffen sind die Berichtszeiträume 2018, 2019 und 2020, wie aus der Plug Power-Mitteilung weiter hervor geht.
Plug Power-Ziele davon unbeeinflusst
Die überarbeitete Rechnungslegung werde zwar die Bilanzierung bestimmter Transaktionen und Posten durch das Unternehmen ändern, es werde jedoch nicht erwartet, dass sich dies auf die Liquiditätslage, den Geschäftsbetrieb oder die Wirtschaftlichkeit von Geschäftsvereinbarungen des Unternehmens auswirke, betonte das Unternehmensmanagement. So gehe Plug Power weiterhin unverändert davon aus, beim Bruttoumsatz 2021 einen Wert von 475 Millionen US-Dollar zu erreichen, auch die Ziele für die Folgejahre passte Plug Power nicht an. 2022 will man bei den Bruttoerlösen 750 Millionen US-Dollar erreichen, das Ziel für 2024 liege unverändert bei 1,7 Milliarden US-Dollar.
Plug Power verteilt Beruhigungspillen
Plug Power-CEO Andy Marsh bemühte sich im Rahmen der Mitteilung um Schadensbegrenzung: "Seit unserer Gründung vor fast 25 Jahren hat Plug Power ist stolz darauf, mit Transparenz und Integrität zu arbeiten, und wir arbeiten daran, diese Angelegenheit schnell zu lösen. […] Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass wir unsere starke Geschäftsdynamik und marktführenden Technologien unabhängig und gemeinsam mit unseren Joint-Venture-Partnern nutzen können, um die bedeutenden Geschäftsmöglichkeiten in dieser schnell wachsenden Branche zu nutzen", so der Unternehmer.
Darüber hinaus betonte der Konzern, die notwendigen Anpassungen seien "nicht auf eine Ausserkraftsetzung von Kontrollen oder Fehlverhalten zurückzuführen".
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Nachdem die Plug Power-Aktie am Dienstag bereits im NASDAQ-Handel mehr als acht Prozent verloren hatte, ging es am Mittwoch nochmals um 7,90 Prozent abwärts auf 39,31 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
|
23.10.25 |
Plug Power-Aktie weiter volatil: Erholung nach Kursrutsch nicht von Dauer (finanzen.ch) | |
|
20.10.25 |
Wasserstoff-Hype vorbei? Plug Power-Aktie kann Gewinne nicht verteidigen (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
Plug Power-Aktie mit Verlusten: Roadshows und Analystenstimmen stützen den Kurs nur zeitweise (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
Plug Power-Aktie nach Höhenflug in Rot: Droht eine Blase bei Energieaktien? (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen (finanzen.ch) | |
|
10.10.25 |
Plug Power-Aktie steigt: Frisches Kapital gesichert - Investoren ignorieren Verwässerungsgefahr nicht dauerhaft (finanzen.ch) | |
|
08.10.25 |
Plug Power-Aktie sinkt weiter: Andy Marsh gibt CEO-Posten ab (finanzen.ch) | |
|
06.10.25 |
Plug Power-Aktie schiesst nach Analysten-Upgrade hoch - Ballard Power und NEL profitieren mit (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


