Tencent Holdings Aktie 24014323 / KYG875721634
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Schlechte China-Aussichten? |
17.04.2024 15:02:00
|
Kreditrating-Abstufung durch Fitch belastet Alibaba- und Tencent-Aktien

Die Papiere von Alibaba und Tencent sorgen am Mittwoch für Aufsehen.
• Schritt stehe im Einklang mit Senkung des China-Ausblicks
• Viele Probleme: Tencent- und Alibaba-Aktien schwächeln schon seit Jahren
Die Aktien der chinesischen Digitalriesen Alibaba und Tencent leiden unter einer Neueinschätzung des Kreditratings vonseiten der US-Kreditratingagentur Fitch.
Fitch stuft langfristiges Ausfallrating ab
Am Dienstagabend senkte Fitch den Ausblick für die langfristigen Ausfallratings der beiden Big Player im chinesischen Digitalsektor von "stabil" auf "negativ". Die Agentur erklärte, dass dieser Schritt im Einklang mit der Senkung des Ausblicks für China am 9. April steht. Fitch senkte an diesem Tag den Ausblick für China von "stabil" auf "negativ", bestätigte aber das Rating "A+". Als Gründe gab Fitch die weiterhin schwächelnde Konjunktur und die Schieflage der Immobilienkonzerne an.
Grund: Abstufung Chinas
In diesem Zuge komme es zu einer Abstufung von Alibaba und Tencent - zweier Konzerne, die unter genauer Beobachtung der chinesischen Regierung stehen. Fitch schrieb, dass dies "unsere Ansicht widerspiegelt, dass die zugrundeliegende Kreditqualität dieser Unternehmen die des Staates nicht übersteigen sollte, da sie überwiegend im Inland tätig sind und der Grad der staatlichen Regulierung, Aufsicht und Intervention in ihrem Sektor hoch ist". Ebenso wie im Fall Chinas bestätigte Fitch die langfristigen Ausfallratings für die vorrangigen Schuldtitel der beiden Unternehmen jedoch mit "A+".
So reagieren die Aktionäre auf die Abstufung
Die Aktionäre sind nicht begeistert von der Fitch-Abstufung. Die Alibaba-Aktie verlor an der Börse in Hongkong 0,66 Prozent auf 68,00 Hongkong-Dollar. Daneben sank die Tencent-Aktie um 0,33 Prozent auf 300,80 Hongkong-Dollar. Der Gesamtmarkt, gemessen am Hang Seng-Aktienindex, zeigte sich hingegen stabil.
Probleme häufen sich bei Alibaba und Tencent
Neben der Abstufung des chinesischen Staates dürfte Fitch vor der Entscheidung aber sicherlich auch auf die derzeitige Unternehmensentwicklung von Alibaba und Tencent geschaut haben - und diese lässt derzeit stark zu wünschen übrig. Bei den Tencent-Aktionären sorgten zuletzt Sorgen vor einer stärkeren Regulierung vonseiten des chinesischen Staates für Unsicherheit.
Alibaba hat trotz einer starken Marktstellung mindestens ebenso viele Probleme wie Tencent. So reagierten die Anleger auf die jüngsten Quartalszahlen von Alibaba für das letzte Jahresviertel 2023 auf ganzer Linie enttäuscht, da der Gewinn auf Jahresebene zurückging. Auch die Analystenschätzungen konnten sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz nicht erreicht werden. Zuletzt sorgte immerhin ein Vertrauensbeweis von Gründer Jack Ma für einen kurzzeitigen Kurssprung - am konstanten Abwärtstrend der Alibaba-Aktie änderte dies aber wenig.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tencent Holdings Ltd
16:29 |
Tencent Aktie News: Tencent am Freitagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:29 |
Tencent Aktie News: Tencent am Mittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Tencent Aktie News: Tencent macht am Vormittag Boden gut (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Tencent starts bond sale as China tech groups race to fund AI growth (Financial Times) | |
16.09.25 |
Tencent starts bond sale as China tech groups race to fund AI growth (Financial Times) | |
12.08.25 |
Ausblick: Tencent gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Tencent Holdings Ltd
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |