Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 17.03.2016 13:00:00

LafargeHolcim - Der Anfang der Trendwende?

Kolumne

Rückblick: Mit dem gescheiterten Ausbruchsversuch über den Widerstand bei 77,45 CHF begann bei den Aktien von LafargeHolcim im Juli 2015 ein übergeordneter Abwärtstrend.

Dieser führte in den folgenden Monaten zu einem Einbruch bis an die wichtige Unterstützung bei 49,00 CHF. Die dort einsetzende Erholung endete im Dezember bei 58,30 CHF und der Wert ging nahtlos in einen weiteren Ausverkauf über, der direkt unter die 49,00 CHF und Mitte Januar dieses Jahres auch unter das Tief des Jahres 2011 bei 42,11 CHF führte. Dieses starke Verkaufssignal sorgte für einen massiven Abwärtsimpuls, der erst kurz vor der langfristigen Unterstützung bei 30,84 CHF gestoppt werden konnte. Anfang Februar stiegen die Bullen bei 33,29 CHF wieder in den Wert ein und sorgten mit einem Anstieg über die Hürde bei 39,74 CHF für einen Befreiungsschlag. Anschliessend zogen die Aktien in den letzten Wochen bereits wieder über die 42,11 CHF-Marke an. Im Bereich dieser Hürde tendiert der Wert aktuell seitwärts.

Ausblick: Die Aktien von LafargeHolcim befinden sich übergeordnet weiter in einem starken Abwärtstrend. Auf Sicht der kommenden Wochen könnten die Bullen jedoch weiter am Drücker bleiben. Die Long-Szenarien: Kurzfristig könnte der Wert nochmals an die Unterstützung bei 39,74 CHF zurücklaufen, um von dort aus einen weiteren Ausbruchsversuch über die 42,11 CHF-Marke zu starten. Sollte es den Bullen gelingen, diese Barriere und anschliessend auch das Zwischenhoch bei 43,75 CHF zu überwinden, wäre ein Kaufsignal aktiv. Anschliessend dürfte der Wert zügig über die langfristige Abwärtstrendlinie und an den Widerstand bei 48,04 CHF haussieren. Auf diesem Niveau wäre allerdings mit einem Abebben der Kaufwelle zu rechnen. Wird diese Marke dennoch überschritten, könnten die Aktien sogar bis 53,50 CHF steigen. Die Short-Szenarien: Bricht der Wert dagegen unter die Haltemarke bei 39,74 CHF ein, wäre auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten. In der Folge käme es zu Abgaben bis 36,50 CHF. Dort hätten die Bullen nochmals die Chance, die Erholung fortzuführen. Kurse unterhalb der Marke würden dagegen für einen Ausverkauf bis 33,29 CHF sprechen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}