Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Raketenangriff |
02.10.2024 20:15:00
|
Lufthansa-Aktie sinkt: Lufthansa passt wegen Nahostkonflikt Flugrouten an
Die Deutsche Lufthansa reagiert auf den Raketenangriff des Iran auf Israel mit einer Anpassung der Flugrouten.
Warnstreik: Flüge in Leipzig/Halle und Dresden gestrichen
Der Warnstreik der Beschäftigten der Airport Services der Lufthansa hat an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden zu zahlreichen Flugausfällen geführt. In Leipzig/Halle wurden am Mittwoch fünf Flüge von Frankfurt, drei von Mallorca und je einer von Wien und Düsseldorf gestrichen, wie aus den aktuellen An- und Abflugplänen der jeweils betroffenen Flughäfen hervorgeht. In Dresden waren je vier Flüge aus Frankfurt und München und je einer von Mallorca, Zürich und Düsseldorf betroffen.
Hintergrund ist ein ganztägiger Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft Verdi Beschäftigte der Airport Services der Lufthansa aufgerufen hat. Ein Sprecher von Eurowings hatte zuvor erklärt, dass die drei für diesen Tag geplanten Flüge nach Mallorca stattfinden. Sie wurden allerdings zum Berliner Flughafen BER verlegt. Die Passagiere seien darüber informiert.
Verdi-Verhandlungsführer Paul Schmidt zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung an dem Ausstand und wollte weitere Warnstreiks auch in der Ferienzeit nicht ausschliessen. Die Gewerkschaft kämpft für eine deutlich bessere Bezahlung der etwa 140 Beschäftigten. Den Angaben zufolge bekommen sie teils mehr als 1.000 Euro weniger im Monat als ihre Kollegen im Westen. Die Tarifrunden bei den beiden Gesellschaften Airport Services Leipzig und Airport Services Dresden brachten bisher keine Einigung.
Unterdessen kündigte Lufthansa an, beide Unternehmen zu schliessen. Die Aufgaben wie das Abfertigen von Flugzeugen sollen künftig externe Dienstleister übernehmen. Die Gewerkschaft kämpft für diesen Fall auch für einen Sozialtarifvertrag.
Die vom Warnstreik betroffenen Verbindungen werden häufig als Zubringer zu den Luftverkehrsdrehkreuzen genutzt. In Thüringen und Sachsen-Anhalt sind Herbstferien, in Sachsen beginnen sie nächste Woche. Auch in Sachsen dürften etliche Menschen den Tag der Deutschen Einheit für ein verlängertes Wochenende und teilweise für einen früheren Start in die Ferien nutzen. Einige Schulen haben auch am Freitag frei.
Wiederaufnahme der Flüge am Donnerstag
Die Lufthansawird ab dem 3. Oktober wieder den jordanischen Luftraum nutzen und die Hauptstadt Amman anfliegen. Der iranische Luftraum soll dagegen bis auf Weiteres umflogen werden, ebenso wie der irakische mit Ausnahme eines nördlichen Korridors für Flüge von und nach Erbil, wie die Fluggesellschaft mitteilte.
Am Dienstagabend hatte die Lufthansa mit einer Anpassung der Flugrouten auf den Raketenangriff des Iran auf Israel reagiert. Der israelische Luftraum soll demnach unabhängig von dieser kurzfristigen Anpassung bis einschliesslich 31. Oktober gemieden werden.
Die Lufthansa-Aktie schloss im XETRA-Handel zeitweise 4,49 Prozent niedriger bei 6,13 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones)/ (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
|
17:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Frankfurt: MDAX am Freitagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
MDAX aktuell: So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verbucht zum Start des Donnerstagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street im Minus -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street werden am Freitag Verluste gemacht. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


