Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nach Stillstand |
08.05.2020 15:22:00
|
Lufthansa hebt im Juni wieder mit 160 Flugzeugen ab - Swiss baut Flugangebot aus
Die massiv von der Corona-Pandemie getroffene Deutsche Lufthansa plant ab Juni deutlich mehr Flüge ein als in den vergangenen Wochen.
"Wir ermöglichen jetzt mit aller gebotenen Vorsicht, dass Menschen nachholen und erleben, worauf sie lange verzichten mussten", sagte Harry Hohmeister, Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG. Sicherheit und Gesundheit der Fluggäste und Mitarbeiter hätten weiter "höchste Priorität". Hotels und Restaurants öffnen in vielen Ländern langsam wieder, Besuche bei Freunden und Familie werden zum Teil wieder erlaubt.
Swiss baut Flugangebot ab Juni wieder aus
Nach dem beinahe totalen Stillstand wegen der Coronapandemie setzt die Swiss wieder zum Neustart an. "Wir planen im Juni rund 15 bis 20 Prozent unseres ursprünglichen Angebots wiederaufzunehmen", erklärte Swiss-Chef Thomas Klühr.
Grund dafür sei, dass in den nächsten Tagen und Wochen verschiedene Länder in Europa schrittweise ihre Einreisebestimmungen lockern würden, teilte die Swiss am Freitag in einem Communiqué mit. Dies führe zu einer höheren Nachfrage nach Flugreisen.
"Wir freuen uns sehr, damit die Schweiz wieder stärker an die Welt anbinden zu können", äusserte sich Klühr. Ab Zürich sollen rund 140 wöchentliche Flüge zu etwa 30 europäischen Zielen und ab Genf rund 40 Flüge zu etwa 14 europäischen Orten durchgeführt werden.
Auf der Langstrecke werde weiterhin dreimal wöchentlich Newark in den USA angeflogen, hiess es. Weitere interkontinentale Strecken würden im Juni hinzukommen. Zudem führe die Swiss reine Frachtflüge an verschiedene Destinationen weltweit durch.
Grossteil der Flotte am Boden
Die Krise hat die Airlines rund um den Globus hart getroffen. "Aktuell stehen mehr als 95 Prozent unserer Flotte am Boden", hatte Konzernchef Klühr am Mittwoch gesagt. Insgesamt hat die Airline 91 Flieger.
Die Swiss hatte Ende Februar wegen des Coronavirus begonnen, ihr Flugangebot auszudünnen und im Verlauf des März immer drastischere Einschnitte vorgenommen. Nachdem immer mehr Länder Einreisesperren verhängt hatten, brach die Passagierluftfahrt praktisch vollständig zusammen.
Nun soll es wieder aufwärts gehen. Die Änderungen und Ergänzungen des Juni-Flugplans würden bald in den Buchungssystemen veröffentlicht, hiess es weiter: "Die Ausweitung der Flugpläne erfolgt Schritt für Schritt, den Bedürfnissen der Kunden folgend."
Allerdings ist die Welt für die Reisenden nicht mehr die selbe wie vor der Krise: Seit Montag ist es an Bord eines Fliegers der Lufthansa-Gruppe Pflicht, eine Maske zu tragen. Zudem könne es während der gesamten Reise es aufgrund der verschärften Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zu Einschränkungen kommen, beispielsweise durch längere Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen der Flughäfen, erklärte die Lufthansa. Auch das Catering-Angebot an Bord bleibt bis auf weiteres eingeschränkt.
Milliardenhilfe vom Staat
Insgesamt nimmt dennoch die Zuversicht bei der Swiss zu. Diese Woche erst hatte das Parlament Staatshilfen in Höhe von 1,275 Milliarden Franken für die Fluggesellschaft zusammen mit ihrer Schwester Edelweiss bewilligt. Diese können sich damit Kredite von 1,5 Milliarden Franken bei den Banken besorgen.
Die beiden Lufthansa-Töchter zeigten sich gegenüber dem Bundesrat und dem Parlament dankbar für die Milliardenhilfen. Man werte die Unterstützung als Zeichen, dass die Schweizer mehrheitlich hinter den Fluggesellschaften stünden, teilten Swiss und Edelweiss mit.
"Mit diesem Geld können wir die aktuelle Krise durchstehen und danach das Drehkreuz Zürich wieder neu starten", sagte Swiss-Chef Klühr am Mittwoch. Die Kosten der Swiss müssen jetzt aber erst einmal um rund 20 Prozent sinken; das sieht der neue Geschäftsplan für die Kreditvergabe vor.
Kündigungen will die Fluggesellschaft aber nicht aussprechen. "Wir werden alles tun, um Entlassungen zu vermeiden", sagte Klühr. Aktuell gelte ein Einstellungsstopp - und der Stellenabbau solle vor allem durch natürliche Fluktuation sowie die Nichtverlängerung von Temporärverträgen erfolgen.
Die ersten 300 Millionen Franken werden Anfang Juni auf dem Konto der Airline landen. Die Kreditvereinbarung mit den Banken hat eine Laufzeit von fünf Jahren und kann um weitere zwei Jahre gestreckt werden, sagte Finanzchef Markus Binkert. Der Geschäftsplan sehe aber weniger als fünf Jahre zur Rückzahlung der Gelder vor, ergänzte Binkert.
DJG/kla/bam
FRANKFURT (Dow Jones) / Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
|
09:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
XETRA-Handel: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
MDAX aktuell: MDAX nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der MDAX am Mittag (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX klettert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in Frankfurt: MDAX steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
MDAX-Handel aktuell: So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
| 12.11.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 10.11.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 05.11.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
| 03.11.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


