Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Heidelberg Materials Aktie 140801711 / US42281P3047

11.09.2025 18:14:40

MÄRKTE EUROPA/Weder EZB noch US-Inflationsdaten liefern Impulse

DOW JONES--Nach einem verhaltenen Handelsstart ging es an den europäischen Aktienmärkten am Donnerstag etwas nach oben. Der DAX legte um 0,3 Prozent auf 23.704 Punkte zu, der Euro-Stoxx-50 stieg um 0,5 Prozent auf 5.387 Punkte. Mit Blick gen Frankreich waren die Investoren nach der jüngsten Entwicklung etwas entspannter, der CAC-40 legte um 0,8 Prozent zu. Weder die Europäische Zentralbank (EZB) noch die US-Verbraucherpreise lieferten grössere Überraschungen, allenfalls die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen deutlich höher als erwartet aus.

EZB-Sitzung weitgehend unspektakulär

Wie weithin erwartet hat die EZB ihre Leitzinsen unverändert gelassen. Auch die Anpassungen der Projektionen waren für Martin Moryson, Chefvolkswirt der DWS, eher technischer Natur. Die Inflation sei da, wo die EZB sie haben möchte. Die europäische Wirtschaft habe sich als widerstandsfähiger erwiesen als von vielen erwartet. Die Risiken, insbesondere jene für die Inflation, seien ausgewogener als zuvor, unter anderem, weil die EU auf - preistreibende - Vergeltungszölle gegen die USA "verzichtet" habe. Sollte sich die wirtschaftliche Lage nicht wesentlich verschlechtern, müsse davon ausgegangen werden, dass die EZB mit ihren Zinssenkungen durch ist und nun von Sitzung zu Sitzung datenabhängig entscheide.

EZB-Präsidentin Christine Lagardes politisches und diplomatisches Talent waren gefordert, als die Frage nach Frankreich gestellt wurde. Sie wies auf die Vorzüge der Fiskalregeln hin. Ausserdem funktionierten die Märkte für europäische Staatsanleihen hervorragend: ordnungsgemäss, reibungslos, ausgestattet mit reichlich Liquidität. Überdies sprach sie den politisch Verantwortlichen ins Gewissen, dass in diesen global unsicheren Zeiten die nationale Politik nicht weitere Unsicherheit schaffen solle.

In den USA stieg derweil der Inflationsdruck etwas, die US-Notenbank wird nach Aussage der Volkswirte der Commerzbank in der kommenden Woche die Leitzinsen trotzdem senken. Der Preisdruck hat im August zugenommen. Der Verbraucherpreisindex stieg um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der für den unterliegenden Inflationsdruck aussagekräftigere Kernindex - also die Verbraucherpreise ohne Nahrung und Energie - legte um 0,3 Prozent zu. Einige besonders importabhängige Warengruppen zeigten einen fortgesetzten Preisanstieg, offenbar werde die Wirkung der Zölle allmählich stärker sichtbar, hiess es.

Merz-Aussagen belastete Branchen-Sentiment für Erneuerbare

Die jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz wiesen für die Jefferies-Analysten darauf hin, dass eine mögliche Verlangsamung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ansteht. In einem Artikel von "Recharge" hiess es, dass Merz angedeutet habe, Deutschland könnte den Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamen. An der Börse ging es für Werte wie Siemens Energy um 1,1 Prozent und Nordex um 5,9 Prozent nach unten.

Bei Covestro schoben Presseberichte über eine Einigung zwischen der EU und Adnoc zur geplanten Übernahme den Kurs um 7,9 Prozent nach oben. Die Aktie war vergangene Woche abgestürzt, nachdem es hier Probleme gegeben hatte.

Daneben sorgten Umstufungen und Analystenkommentare für Bewegungen. So legten Heidelberg Materials im DAX um 2,5 Prozent zu, nachdem sich JP Morgan zum Baustoffsektor positiv geäussert hat. Heidelberg Materials bleibe weiter der "Top Pick" im Sektor, so die Analysten. Adecco stiegen um 0,3 Prozent, nachdem Jefferies die Titel von "Underperform" auf "Hold" erhöht hat. Aurubis fielen indes um 0,7 Prozent - belastet durch eine Abstufung von Baader Helvea.

===

Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*

Euro-Stoxx-50 5.386,77 +0,5% +9,5%

Stoxx-50 4.577,67 +0,5% +5,7%

Stoxx-600 555,33 +0,6% +8,8%

XETRA-DAX 23.703,65 +0,3% +18,7%

FTSE-100 London 9.225,39 k.A. +11,6%

CAC-40 Paris 7.823,52 +0,8% +5,2%

AEX Amsterdam 905,73 +0,5% +2,6%

ATHEX-20 Athen 5.136,78 +0,4% +43,3%

BEL-20 Bruessel 4.798,09 +0,3% +12,2%

BUX Budapest 102.284,12 +0,7% +28,0%

OMXH-25 Helsinki 5.061,51 +0,7% +16,4%

ISE NAT. 30 Istanbul 10.382,89 k.A. +7,7%

OMXC-20 Kopenhagen 1.540,68 -0,8% -26,1%

PSI 20 Lissabon 7.754,89 +0,3% +21,2%

IBEX-35 Madrid 15.321,30 +0,7% +31,2%

FTSE-MIB Mailand 42.432,42 +0,9% +23,0%

OBX Oslo 1.575,77 -0,0% +18,5%

PX Prag 2.293,85 +0,1% +30,1%

OMXS-30 Stockholm 2.635,91 +0,3% +5,9%

WIG-20 Warschau 2.855,75 +1,6% +28,3%

ATX Wien 4.645,10 +0,3% +26,4%

SMI Zuerich 12.292,72 +0,6% +5,3%

*bezogen auf Vortagesschluss

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:06 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1736 +0,3% 1,1701 1,1730 +12,9%

EUR/JPY 172,60 +0,1% 172,49 172,73 +5,9%

EUR/CHF 0,9339 -0,1% 0,9346 0,9339 -0,4%

EUR/GBP 0,8646 -0,0% 0,8648 0,8653 +4,5%

USD/JPY 147,06 -0,2% 147,41 147,25 -6,3%

GBP/USD 1,3574 +0,3% 1,3531 1,3556 +8,1%

USD/CNY 7,0922 -0,0% 7,0933 7,0938 -1,6%

USD/CNH 7,1145 -0,1% 7,1183 7,1173 -2,9%

AUS/USD 0,6659 +0,7% 0,6612 0,6647 +6,8%

Bitcoin/USD 114.383,50 +0,4% 113.897,60 114.546,90 +20,3%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,42 63,67 -2,0% -1,25 -11,4%

Brent/ICE 66,35 67,49 -1,7% -1,14 -9,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.636,46 3.642,65 -0,2% -6,19 +38,7%

Silber 41,62 41,18 +1,1% 0,44 +42,6%

Platin 1.182,90 1.188,03 -0,4% -5,13 +35,7%

Kupfer 4,65 4,62 +0,7% 0,03 +13,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2025 12:15 ET (16:15 GMT)

Analysen zu Heidelberg Materials AG Registered Shs American Depository Share

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Adecco am 11.09.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}