Teck Resources Aktie 701638 / CA8787423034
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
09.09.2025 18:31:39
|
MÄRKTE USA/Leichtes Plus nach Arbeitsmarktdaten-Revision
DOW JONES--Mit leichten Gewinnen zeigt sich die Wall Street nach der mit Spannung erwarteten Bekanntgabe der Revision der US-Arbeitsmarktdaten. Demnach ist die Zahl der Beschäftigten in den USA zu Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump niedriger gewesen als bisher angenommen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank in der kommenden Woche verfestigt.
Wie das Bureau of Labor Statistics (BLS) nach einer Benchmark-Revision mitteilte, lag die Beschäftigtenzahl im März 2025 um 911.000 niedriger als bisher ausgewiesen. Analysten hatten eine Abwärtsrevision um 500.000 bis 700.00 prognostiziert. Die aktualisierten Beschäftigungszahlen von April 2024 bis März 2025 könnten Einfluss darauf haben, wie aggressiv die US-Notenbank die Zinssätze in der kommenden Woche - und darüber hinaus - senkt, hiess es. Die Märkte preisen nun fast drei Zinssenkungen der Fed bis zum Jahresende ein.
Der Dow-Jones-Index gewinnt am Mittag (Ortszeit) 0,2 Prozent auf 45.586 Punkte. Der S&P-500 und der Nasdaq-Composite steigen um jeweils 0,1 Prozent. Der überraschend schwache Arbeitsmarktbericht vom vergangenen Freitag hatte zwar kurzzeitig Konjunktursorgen ausgelöst, gleichzeitig aber auch die Erwartung verfestigt, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird. Auch ein grosser Zinsschritt um 50 Basispunkte wird nicht ausgeschlossen.
Wichtige Konjunkturdaten standen am Berichtstag erneut nicht auf der Agenda. Die Blicke sind bereits auf die Inflationsdaten am Donnerstag gerichtet, die in die Zinsentscheidung der Fed einfliessen dürften.
Oracle mit Zahlen - Nebius und Wolfspeed steigen stark
Auf der Unternehmensseite wird auf die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal von Oracle gewartet, die nach der Schlussglocke bekannt gegeben werden. Die Aktie fällt um 0,2 Prozent. Dell reduzieren sich um 1,5 Prozent. CFO Yvonne McGill verlässt nach 30 Jahren das Unternehmen. Dell erklärte, der Rückzug erfolge nicht aufgrund von Meinungsverschiedenheiten.
Nebius springen um 42,9 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen sich einen 19,4 Milliarden Dollar schweren Vertrag zur Bereitstellung von KI-Infrastruktur für Microsoft (+0,1%) bis 2031 sichern konnte. Wolfspeed steigen um 38,7 Prozent. Der Chiplieferant hat die gerichtliche Zustimmung für seinen Restrukturierungsplan erhalten und rechnet damit, in den nächsten Wochen aus dem Chapter-11-Schutz herauszukommen.
Die Aktie von Teck Resources klettert um 14,4 Prozent, nachdem der kanadische Bergbaukonzern einer "Fusion unter Gleichen" mit dem Konkurrenten Anglo American zugestimmt hat.
Der Dollar gibt unmittelbar nach der Veröffentlichung der Revision der US-Arbeitsmarktdaten zunächst leicht nach, holt die Abgaben aber schnell wieder auf. Aktuell legt Dollar-Index um 0,2 Prozent zu. Im Verlauf hatte er schon den tiefsten Stand seit fast sieben Wochen markiert.
Die Ölpreise steigen weiter, die Notierungen von Brent und WTI klettern um bis zu 1,1 Prozent. Die Erwartung weiterer Sanktionen gegen Russland treibe die Preise nach oben, heisst es. Zudem hat Israel einen Angriff auf die hochrangige politische Führung der Hamas in Katar verübt. Dies erhöhe die geopolitische Risikoprämie, heisst es.
Der Goldpreis legte zunächst weiter zu und markierte bei knapp 3.675 Dollar je Feinunze ein neues Rekordhoch, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Die Feinunze gewinnt 0,3 Prozent auf 3.649 Dollar. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von 38 Prozent zu Buche. Käufe durch Zentralbanken und die Nachfrage von Anlegern, die nach Alternativen zu Staatsanleihen suchten, treiben den Preis weiter an, sagt Analystin Ipek Ozkardeskaya von Swissquote. Das Edelmetall sei zwar technisch überkauft, aber Goldman Sachs habe kürzlich angemerkt, dass der Preis fast 5.000 Dollar pro Unze erreichen könnte. Dafür müssten lediglich 1 Prozent der privat gehaltenen Staatsanleihen in Gold umgeschichtet werden, fügt sie hinzu.
Am Anleihemarkt erholen sich die Renditen leicht von den jüngsten Abgaben. Die Rendite zehnjähriger Papiere steigt um 1,0 Basispunkte auf 4,06 Prozent.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 45.586,19 +0,2% 71,24 +7,0%
S&P-500 6.498,48 +0,1% 3,33 +10,4%
NASDAQ Comp 21.811,64 +0,1% 12,94 +12,9%
NASDAQ 100 23.787,92 +0,1% 25,62 +13,1%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:11 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1726 -0,3% 1,1762 1,1723 +13,5%
EUR/JPY 172,60 -0,5% 173,51 172,64 +6,4%
EUR/CHF 0,9331 -0,0% 0,9331 0,9330 -0,6%
EUR/GBP 0,8664 -0,2% 0,8682 0,8663 +4,9%
USD/JPY 147,19 -0,2% 147,52 147,27 -6,2%
GBP/USD 1,3534 -0,1% 1,3546 1,3532 +8,3%
USD/CNY 7,0963 -0,0% 7,0984 7,0942 -1,6%
USD/CNH 7,1209 -0,0% 7,1225 7,1221 -2,9%
AUS/USD 0,6594 +0,0% 0,6590 0,6587 +6,5%
Bitcoin/USD 111.081,20 -1,1% 112.343,30 111.492,05 +18,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,93 62,26 +1,1% 0,67 -13,3%
Brent/ICE 66,67 66,02 +1,0% 0,65 -11,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.649,18 3.637,10 +0,3% 12,08 +38,5%
Silber 40,98 41,33 -0,8% -0,35 +43,3%
Platin 1.170,59 1.179,43 -0,7% -8,84 +34,5%
Kupfer 4,56 4,56 +0,0% 0,00 +11,0%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/brb
(END) Dow Jones Newswires
September 09, 2025 12:31 ET (16:31 GMT)
Nachrichten zu Teck Resources Ltd. (A)
09.09.25 |
Shareholders back Anglo’s ‘once in a generation’ deal with Teck Resources (Financial Times) | |
09.09.25 |
Anglo American and Teck Resources to create $50bn mining giant (Financial Times) | |
23.07.25 |
Ausblick: Teck Resources vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Erste Schätzungen: Teck Resources gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Ausblick: Teck Resources öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.04.25 |
Erste Schätzungen: Teck Resources verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Dell Technologies am 09.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |