Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Aus Feind wird Freund? 09.12.2024 23:30:00

Mark Zuckerberg trifft Donald Trump: Strategischer Neuanfang oder Symbolpolitik?

Mark Zuckerberg trifft Donald Trump: Strategischer Neuanfang oder Symbolpolitik?

Mark Zuckerberg und Donald Trump verband bisher ein recht angespanntes Verhältnis. Dieses scheinen sie nun aber abgelegt zu haben. Die beiden sollen sich auf Trumps Anwesen zu einem gemeinsamen Abendessen getroffen haben.

• Zuckerberg und Trump dinieren zusammen
• Spannungen scheinen zunächst verflogen zu sein
• Neuanfang möglich

Meta-CEO Mark Zuckerberg soll sich mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu einem gemeinsamen Abendessen in Mar-a-Lago im US-Bundesstaat Florida getroffen haben, wie der künftige stellvertretende Aussenminister des Weissen Hauses, Stephen Miller, gegenüber Fox News erklärte. Dieses Treffen könnte eine Wendung in der Beziehung zwischen Zuckerberg und Trump markieren - immerhin verbannte Zuckerberg Trump einst von seinen sozialen Plattformen Facebook und Instagram.

Von Konflikt zur Kooperation?

Nach den Ereignissen am 6. Januar 2021, als Trump seine Anhänger dazu aufgerufen hatte, das Kapitol zu stürmen, sperrte Zuckerberg den damaligen Präsidenten von seinen sozialen Plattformen. Damals bezeichnete Zuckerberg diesen Schritt als eine Notwendigkeit, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Im Anschluss bestimmten Spannungen das Verhältnis zwischen Trump und Zuckerberg, die sich in den folgenden Jahren weiter verschärften.
So warf Trump Zuckerberg in seinem Buch "Save America" vor, sich während der Wahl 2020 gegen ihn verschworen zu haben. In diesem Zusammenhang kritisierte er besonders die Spende in Höhe von 420 Millionen US-Dollar, die von Zuckerbergs Wohltätigkeitsorganisation zur Finanzierung der damaligen Wahlinfrastruktur dienen sollte. Trump drohte daraufhin mit rechtlichen Konsequenzen, sollte Zuckerberg bei der Wahl 2024 ähnlich handeln: "Wir beobachten ihn genau, und wenn er diesmal etwas Illegales tut, wird er den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen - wie andere, die bei der Präsidentschaftswahl 2024 betrügen", wie er im Rahmen seines Buches schrieb.

Ein strategischer Neuanfang?

Trotz dieser Vergangenheit habe Zuckerberg wohl das Gespräch mit Trump gesucht. Stephen Miller, Trumps stellvertretender Stabschef für Politik, bestätigte das Treffen und erklärte, Zuckerberg wolle die "nationale Erneuerung unter Trumps Führung" unterstützen. Zuckerberg selbst sei dankbar für die Einladung, wie ein Sprecher von Meta gegenüber BBC erklärte. "Mark war dankbar für die Einladung zum Abendessen mit Präsident Trump und die Gelegenheit, mit Mitgliedern seines Teams über die neue Regierung zu sprechen. Dies ist eine wichtige Zeit für die Zukunft amerikanischer Innovation", so der Meta-Sprecher über Zuckerberg.
Metas wachsende Zusammenarbeit mit der US-Regierung könnte eine entscheidende Rolle spielen. Denn: Erst kürzlich kündigte das Unternehmen an, seine KI-Anwendung "Llama AI" in staatliche Projekte zu integrieren. Eine enge Verbindung zur neuen Regierung könnte für Meta strategische Vorteile bieten, insbesondere im Hinblick auf regulatorische Fragen.

Ob es sich bei diesem Abendessen um mehr als nur eine symbolische Geste handelt, ist unklar. Für Trump böte sich die Möglichkeit, einen einflussreichen Tech-Giganten auf seine Seite zu ziehen, während Zuckerberg darauf setzen könnte, Metas Position in einem zunehmend politisierten Technologiemarkt zu stärken. Ob diese Zusammenarbeit tatsächlich von Dauer sein wird oder lediglich ein pragmatischer Schachzug ist, wird sich wohl erst in den kommenden Monaten zeigen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Drop of Light / Shutterstock.com,Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com,FLDphotos / istockphoto,Chip Somodevilla/Getty Images

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.10.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.10.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.10.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com