Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

LEG Immobilien Aktie 20516489 / DE000LEG1110

Lohnendes LEG Immobilien-Investment? 13.08.2025 10:02:17

MDAX-Wert LEG Immobilien-Aktie: So viel Verlust hätte ein LEG Immobilien-Investment von vor 3 Jahren eingebracht

MDAX-Wert LEG Immobilien-Aktie: So viel Verlust hätte ein LEG Immobilien-Investment von vor 3 Jahren eingebracht

Das wäre der Fehlbetrag eines frühen LEG Immobilien-Einstiegs gewesen.

Am 13.08.2022 wurde das LEG Immobilien-Papier an der Börse XETRA wochenend-bedingt nicht gehandelt. Am Handelstag zuvor standen LEG Immobilien-Anteile letztlich bei 88.68 EUR. Bei einem 100-EUR-Investment vor 3 Jahren, besässe man nun 1.128 LEG Immobilien-Aktien. Da sich der Wert einer Aktie am 12.08.2025 auf 72.00 EUR (Schlussstand) belief, wäre die ursprüngliche Investition nun 81.19 EUR wert. Damit hätte sich das Investment um 18.81 Prozent vermindert.

LEG Immobilien erreichte zuletzt eine Marktkapitalisierung von 5.44 Mrd. Euro. LEG Immobilien-Anteile wurde am 01.02.2013 an der Börse XETRA erstmalig gehandelt. Der erste festgestellte Kurs der LEG Immobilien-Aktie lag damals bei 44.50 EUR.

Bitte beachten, dass in obenstehender Rechnung Aktiensplits und Dividendenzahlungen nicht berücksichtigt werden.

Redaktion finanzen.ch


Bildquelle: LEG Immobilien

Analysen zu LEG Immobilien

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.09.25 LEG Immobilien Equal Weight Barclays Capital
09.09.25 LEG Immobilien Neutral Goldman Sachs Group Inc.
08.09.25 LEG Immobilien Buy Jefferies & Company Inc.
01.09.25 LEG Immobilien Buy Warburg Research
01.09.25 LEG Immobilien Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}