Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Daimler Aktie 35276862 / US2338252073

Trotz Rekord-Renditen 29.04.2022 14:10:00

Mercedes-Benz-Aktie im Plus: Mercedes-Benz-CEO warnt vor Auswirkungen von Gaslieferstopp

Mercedes-Benz-Aktie im Plus: Mercedes-Benz-CEO warnt vor Auswirkungen von Gaslieferstopp

Angesichts einer möglichen Unterbrechnung russischer Gaslieferungen hat Mercedes-Chef Ola Källenius vor einschneidenden Folgen gewarnt.

"Sollte es zu einem Gaslieferstopp kommen, würde das weite Teile der Wirtschaft betreffen", sagte der Vorstandsvorsitzende von Mercedes-Benz am Freitag bei der Online-Hauptversammlung auf Fragen. Der Hersteller brauche Gas für die Fertigung und das Heizen von Werkshallen.

Die Bundesnetzagentur habe bisher nicht mitgeteilt, in welcher Weise der Autobauer von einer Rationierung betroffen wäre, sagte Källenius. Die Stuttgarter sind demnach im Kontakt mit den Behörden und bereiten mögliche Schritte vor, um den eigenen Gasverbrauch zu mindern. Ein Ölembargo würde sich hingegen nicht unmittelbar auf die Fertigung auswirken, könnnte aber Zulieferer und Logistikunternehmen treffen, sagte Källenius vor Aktionärinnen und Aktionären.

Falls Gas knapp werden sollte, würde die Bundesnetzagentur es verteilen. Bisher ist nicht klar, welche Unternehmen im Notfall auf Gas verzichten müssten.

Der Russland-Ukraine-Krieg verschärft bei dem Hersteller Engpässe bei bestimmten Bauteilen. Die Stuttgarter arbeiten mit Zulieferern aus der Ukraine zusammen, die unter anderem Kabelbäume liefern, wie Källenius sagte. In Russland wurden Produktion und Vertrieb unterbrochen, es werden aber noch Kunden mit bestehenden Leasing- und Finanzierungsverträgen betreut. Mercedes bezog noch im vergangenen Jahr Rohstoffe wie das Edelmetall Palladium aus Russland. Der Anteil von Russland und der Ukraine am Mercedes-Geschäft lag bisher zusammen bei rund zwei Prozent. "Wir halten die Sanktionen ein", sagte Finanzvorstand Harald Wilhelm mit Blick auf westliche Strafmassnahmen gegen Russland.

Mercedes-Benz ist zudem wie andere Hersteller von Versorgungsengpässen bei Halbleitern betroffen. "Die Lage sollte sich dieses Jahr verbessern", sagte Källenius. Mercedes hatte von Januar bis Ende März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich weniger Autos verkauft. Der Rückgang beim Absatz sei ausschliesslich dem Mangel an Halbleitern zuzuschreiben. Die Nachfrage nach Autos sei hoch, hiess es.

Dank sprudelnder Gewinne soll die Ausschüttung auf 5 Euro je Aktie nach 1,35 Euro zuvor steigen. Darin ist ein Anteil von 70 Cent aus dem Nutzfahrzeuggeschäft enthalten, da Daimler Truck für das vergangene Jahr keine separate Dividende auszahlen wird. Der nun selbstständige Hersteller von Lastwagen und Bussen ist ebenfalls börsennotiert. Der Daimler-Konzern war im vergangenen Jahr aufgespalten worden - bei Mercedes-Benz ist nun das Auto- und Transportergeschäft gebündelt. Daimler Truck führt das frühere Daimler-Lkw-Geschäft.

Die Bürgerbewegung Finanzwende bemängelte die Aufstockung der Dividende, denn während der Corona-Pandemie sei Kurzarbeitergeld auch an Mercedes-Beschäftigte geflossen. Kritik gab es auch am Klimakurs des Autobauers. Die zur genossenschaftlichen Finanzgruppe gehörende Fondsgesellschaft Union Investment teilte mit: "Beim Thema Nachhaltigkeit hat Mercedes-Benz noch viel Luft nach oben." So habe Mercedes-Benz CO2-Emissionsziele in China und den USA aus eigener Kraft verfehlt und dort Verschmutzungsrechte gekauft.

Die Mercedes-Benz-Aktie steigt im XETRA-Handel am Freitag zeitweise um 0,65 Prozent auf 66,94 Euro.

STUTTGART (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 Mercedes-Benz Group Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.25 Mercedes-Benz Group Hold Jefferies & Company Inc.
08.09.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.08.25 Mercedes-Benz Group Outperform RBC Capital Markets
05.08.25 Mercedes-Benz Group Halten DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}