Merck Aktie 37535116 / US5893392093
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Besserer Zugang |
17.10.2025 11:19:40
|
Merck-Aktie trotzdem rot: Kooperation mit US-Regierung stärkt IVF-Geschäft

Die US-Tochter des Darmstädter Pharmakonzerns Merck hat mit der US-Regierung eine Vereinbarung über einen besseren Zugang zu ihren In-vitro-Fertilisations-Therapien (IVF) geschlossen.
Darüber hinaus habe EMD Serono eine Vereinbarung mit dem US-Handelsministerium getroffen, um seine pharmazeutischen Produkte und Inhaltsstoffe von den Zöllen gemäss Section 232 des US-Zollgesetzes auszunehmen. Dieser Abschnitt bezieht sich auf Produkte, die nach Ansicht der Regierung eine Gefahr für die nationale Sicherheit darstellen könnten. Voraussetzung für die Zollbefreiung ist, dass EMD Serono künftig in die biopharmazeutische Herstellung und Forschung in den USA investiert.
US-Präsident Donald Trump gab die Vereinbarung mit EMD Serono am Donnerstagabend ebenfalls bekannt und griff damit ein Thema aus seinem Wahlkampf auf. Damals hatte er allerdings versprochen, solche Behandlungen kostenlos anzubieten. Ausserdem kündigte er eine grössere rechtliche Flexibilität für Arbeitgeber an, die eine eigenständige Versicherungsdeckung für die kostspieligen IVF-Behandlungen anbieten möchten. Im Februar hatte Trump eine Durchführungsverordnung erlassen, in der er die Regierung anwies, politische Empfehlungen zur Senkung der IVF-Kosten und zur Verbesserung des Zugangs zu entwickeln.
Laut der American Society for Reproductive Medicine werden derzeit etwa 2 Prozent der Babys in den USA nach IVF-Behandlungen geboren. In den USA kommen jährlich etwa drei Millionen Babys zur Welt. Nach Angaben von Merck liegt in den USA bei jedem achten Paar eine Fruchtbarkeitsstörung vor, weshalb die betroffenen Männer und Frauen ihre Hoffnung in die IVF-Behandlung setzen.
Wie Merck weiter mitteilte, wird EMD Serono für das Angebot seiner IVF-Therapien die digitale Einkaufsplattform TrumpRx.gov nutzen, die im Januar 2026 an den Start gehen soll. Werden alle drei Therapien im Rahmen eines typischen IVF-Protokolls angewendet, erhalten die Patientinnen einen Rabatt von 84 Prozent bezogen auf die Listenpreise. Sie können ausserdem auf alle Fertilitätsmedikamente von EMD Serono über das bestehende Apothekennetz des Unternehmens und ab Januar 2026 über ein erweitertes Netzwerk zuzugreifen.
Um das Angebot an Behandlungsoptionen für Patientinnen mit komplexen Fertilitätsstörungen zu erweitern, wird EMD Serono für sein Präparat Pergoveris eine beschleunigte Prüfung im Rahmen des "Commissioner's National Priority Voucher"-Programms (CNPV) der US-Arzneimittelbehörde FDA beantragen, wie Merck weiter mitteilte. Durch das CNPV soll der Prüfungsprozess für wichtige Medikamente, die für die US-amerikanische Gesundheitspolitik von hohem Interesse sind, von zehn bis zwölf Monaten auf lediglich ein bis zwei Monate verkürzt werden. Pergoveris erfüllt alle Kriterien des CNPV-Programms.
Derzeit kann eine Runde In-vitro-Fertilisation bis zu 25.000 Dollar kosten. Nach Angaben von Dr. Roger Shedlin, Geschäftsführer und Gründer von WIN, einem Unternehmen für Fertilitätsleistungen, machen Medikamentenkosten häufig etwa 40 Prozent der Kosten eines IVF-Zyklus aus. Die Kosten seien eines der grössten Hindernisse für die Fertilitätsbehandlung und schreckten viele Paare ab.
Im XETRA-Handel verlieren Merck-Aktien am Freitag zeitweise 0,36 Prozent auf 111,45 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Merck KGaA
13:52 |
Market-Perform von Bernstein Research für Merck-Aktie (finanzen.ch) | |
13:22 |
Aktien-Analyse: UBS AG bewertet Merck-Aktie (finanzen.ch) | |
11:19 |
Merck-Aktie trotzdem rot: Kooperation mit US-Regierung stärkt IVF-Geschäft (Dow Jones) | |
09:54 |
Investment-Tipp Merck-Aktie: JP Morgan Chase & Co. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
08:59 |
Merck beugt sich dem Druck der Trump-Regierung (Spiegel Online) | |
16.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Merck-Aktie in Rot: Konzern peilt mittelfristig stärkeres Wachstum und höhere Marge an (AWP) |
Analysen zu Merck KGaA
13:16 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
13:05 | Merck Market-Perform | Bernstein Research | |
12:35 | Merck Buy | UBS AG | |
09:00 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.10.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.