METALL ZUG Aktie 3982108 / CH0039821084
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Unsicherheiten |
25.08.2025 11:23:00
|
METALL ZUG-Aktie gibt nach: METALL ZUG hat im ersten Halbjahr weniger umgesetzt

Die METALL ZUG Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 wegen Sondereffekten, aber auch wegen der anhaltenden Unsicherheiten weniger umgesetzt.
Die Gruppe von Industrieunternehmen erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten einen deutlich tieferen Umsatz von 94,2 Millionen Franken nach 181,2 Millionen Franken in der Vorjahresperiode, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Grund dafür war vor allem die Dekonsolidierung von Belimed per Juni 2024, die für einen Umsatzrückgang von 82,1 Millionen Franken verantwortlich war. Bereinigt um diesen Effekt sei der Umsatz organisch lediglich um 2,0 Prozent zurückgegangen, schreibt das Unternehmen.
Vor allem der Geschäftsbereich Medical Devices (Haag-Streit) habe weltweit ein gedämpftes Investitionsklima gespürt, unter anderem wegen des Zollkonflikts. Haag-Streit erwirtschaftet rund 40 Prozent des Umsatzes in den USA, wovon wiederum die Hälfte von den Zöllen auf Schweizer Waren betroffen sein werde. Die Zölle werde man durch Preisanpassungen an die Kunden weitergeben müssen.
Nach bald fünf Jahren als CEO von Haag-Streit verlässt zudem Thomas Bernhard das Unternehmen. Seine Funktion übernimmt ab dem 1. September Thomas Lenzen. Lenzen leitete zuvor das DACH-Geschäft des Kontaktlinsen-Herstellers Bausch + Lomb.
EBIT-Einbruch wegen Sondereffekten
Der Betriebsgewinn (EBIT) fiel mit -12,6 Millionen Franken negativ aus nach einem Plus von 58,5 Millionen im Vorjahr. Damals war auf diesem Posten allerdings noch ein Buchgewinn von 66,6 Millionen Franken aus dem Joint Venture SteelcoBelimed enthalten gewesen.
Das Konzernergebnis brach auf -10,3 Millionen Franken ein (VJ: 56,6 Mio). Die Eigenkapitalquote reduzierte sich per Mitte Jahr auf 70,8 von 76,8 Prozent Ende 2024.
Besserung im zweiten Halbjahr erwartet
"Der Verwaltungsrat der METALL ZUG ist mit dem aktuellen Ergebnis nicht zufrieden", heisst es in der Mitteilung zum ersten Halbjahr. Man habe bei der Umsetzung der strategischen Ziele aber weitere Fortschritte erzielt. Zudem hätten sich die Auftragseingänge über die Berichtsperiode in allen Geschäftsbereichen positiv entwickelt, heisst es.
Für das Gesamtjahr hält sich das Unternehmen weiterhin mit einer konkreten Prognose zurück. Allerdings werden im zweiten Halbjahr eine Stabilisierung des Umsatzes und des Betriebsergebnisses erwartet. Ausserdem habe man mit der "soliden Bilanz, dem langfristig ausgerichteten Geschäftsmodell und gezielten Investitionen" eine stabile Grundlage für die künftige Entwicklung der Gruppe.
Die METALL ZUG-Aktie verliert am Montag im SIX-Handel zeitweise 3,40 Prozent auf 966,00 Franken.
ls/uh
Zug (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu METALL ZUG AG B
16.09.25 |
SPI-Titel METALL ZUG-Aktie: So viel Verlust hätte eine METALL ZUG-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
SPI-Papier METALL ZUG-Aktie: So viel hätte eine Investition in METALL ZUG von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
SPI-Titel METALL ZUG-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in METALL ZUG von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
SPI-Wert METALL ZUG-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in METALL ZUG von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
METALL ZUG-Aktie gibt nach: METALL ZUG hat im ersten Halbjahr weniger umgesetzt (AWP) | |
25.08.25 |
Metall Zug – Ergebnis für das erste Halbjahr 2025 (EQS Group) | |
25.08.25 |
Metall Zug – result for the first half of 2025 (EQS Group) | |
19.08.25 |
SPI-Wert METALL ZUG-Aktie: So viel hätten Anleger an einem METALL ZUG-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |