CVS Health Aktie 548525 / US1266501006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vom Bären zum Bullen? |
24.11.2021 22:19:00
|
Michael Burry zieht die Reissleine: Short-Positionen gegen Tesla und Cathie Woods ARK aufgelöst

Hedgefondsmanager Michael Burry zog im dritten Quartal die Reissleine - zumindest bei seinen vielbeachteten Wetten gegen E-Autopionier Tesla und Cathie Woods ARK Innovation ETF.
• SEC-Dokumente legen Investments im dritten Quartal offen
• Rückzug aus Tesla-Short bereits zuvor angekündigt
Der Name Michael Burry lässt bei vielen Marktbeobachtern die Alarmglocken schrillen. So erkannte der Hedgefondsmanager die Zeichen der Finanzkrise schon vor 2007 und machte mit seiner Wette gegen den US-Immobilienmarkt Millionen. Auf diese Begebenheit wurde sogar Hollywood aufmerksam und 2015 wurde die Verfilmung "The Big Short" veröffentlicht. Im aktuellen 13F-Filing der US-Börsenaufsicht SEC sind die Beteiligungen seines Hedgefonds Scion Asset Management offengelegt. Im vergangenen Jahresviertel löste der Börsenstar doch zwei seiner bekanntesten Wetten auf.
Tesla-Aktie: Mutiert Burry vom Bären zum Bullen?
Mit seiner Short-Position auf die Tesla-Aktie sorgte Burry mehr als einmal für Aufsehen. Noch im Januar bekräftigte der 50-Jährige auf Twitter, dass der Börsenwert des E-Autobauers an "Übertreibung grenze". Doch seit Jahresanfang hat der Anteilsschein noch weitere 63,94 Prozent hinzugewonnen (zum Schlusskurs vom 22.11.2021 gerechnet). Da ihm diese Wette wohl nicht die erhoffte Rendite einbrachte, erklärte Burry schon im Oktober, seine Short-Position aufgelöst zu haben. Doch zum Tesla-Fan dürfte Burry dennoch nicht werden. Als Tesla-Chef Elon Musk über den Kurznachrichtendienst eine Umfrage schaltete, ob er nicht Tesla-Aktien verkaufen solle, konnte Burry das nicht unkommentiert lassen. So twitterte er: "Er braucht kein Bargeld. Er will TSLA einfach nur verkaufen", wie Bloomberg berichtete. Nachvollziehen lassen sich die Aussagen nicht, da Burry seinen Twitter-Account kurz darauf löschte. Ausserdem soll der Hedgefondsmanager den Tesla-Chef als "kaputte Uhr, die nur zwei Mal am Tag die korrekte Uhrzeit anzeigt" betitelt haben.
Auch Wette gegen Cathie Woods ARK Innovation ETF aufgelöst
Doch nicht nur der Tesla-Short ist aus dem Portfolio des 50-Jährigen verschwunden, auch die Wette gegen den ARK Innovation ETF von Starinvestorin Cathie Wood taucht nicht mehr als gehaltene Position auf. Dabei hatte sich Scion Asset Management erst im Sommer Puts auf 235'000 Aktien des ETFs beschafft. Allerdings berichtet Reuters, dass nicht klar sei, wie Burrys bearishe Wetten auf Tesla und die anderen abliefen, da bei behördlichen Anträgen keine Offenlegung von Optionsausübungen, Kaufpreisen und Verfallsdaten erforderlich ist.
Das Michael Burry-Depot im dritten Quartal
Wie im 13F-Dokument der SEC ersichtlich wird, hat sich Burry von einigen Positionen im dritten Quartal getrennt. Im Formular bleiben lediglich sieben Beteiligungen - alles Aktien - bestehen. Darunter der Kauf von 30'000 Lockheed Martin-Aktien im Wert von rund 10,353 Millionen US-Dollar. Top-Position im Depot bleibt unangetastet CVS Health. Wie bereits im Vorquartal besitzt Burry 200'000 Aktien im Wert von rund 16,972 Millionen US-Dollar. Das macht über 40 Prozent seines gesamten Portfolios aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
19.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Abend (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Start des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Tesla-Aktie höher: Tesla will nach Problemen Türmechanismus ändern (AWP) | |
17.09.25 |
Tesla-Aktie mit Potenzial? Experte wagt Prognose bis 2026 (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |