Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.09.2025 13:48:36

Migros vermietet 10 Alnatura-Läden an Müller - keine für Rossmann

(Meldung mit Angaben zu Müller und Rossmann ergänzt - Zusammenfassung)

Zürich (awp) - Die Migros gibt zehn Alnatura-Filialen zum Jahresende an die deutsche Handelsgruppe Müller ab. Für die übrigen 15 Standorte sind unterschiedliche Lösungen vorgesehen. Einige Läden gehen auch schon früher zu.

Vier Alnatura-Standorte wird der Detailhändler selbst weiternutzen, wie die Migros Zürich am Donnerstag mitteilte. Bei vier weiteren Verkaufsflächen liefen die Mietverträge aus und sie würden an die Eigentümer retourniert. Für die restlichen sieben Filialen liefen noch Verhandlungen über die künftige Nutzung.

Die Schliessung der Alnatura-Bio-Supermärkte hatte die Migros im Februar bekanntgegeben. Die bisherige Franchisenehmerin Migros Zürich wolle sich ab 2026 auch bei Bio-Produkten auf eigene Kanäle konzentrieren. Der letzte Verkaufstag der Schweizer Alnatura-Märkte ist der 30. Dezember.

Niederdorf und Wädenswil schliessen früher

Punktuell würden aber einzelne Filialen früher geschlossen, so die Migros. Grund dafür sei fehlendes Personal. Die Filialen Zürich Niederdorf und Wädenswil machen demnach bereits Ende September zu.

Die Nachmieter für die noch verbleibenden Alnatura-Filialen könnten Migros-intern oder -extern sein, schreibt der Detailhändler weiter. Generell erhielten alle Mitarbeitenden der Alnatura-Filialen ein Angebot zur Weiterbeschäftigung bei der Migros.

Zudem sollen die Produkte von Alnatura auch in Zukunft im Sortiment erhältlich sein. Die Migros bleibe "die wichtigste Abnehmerin von Alnatura-Produkten in der Schweiz" und baue das Alnatura-Sortiment kontinuierlich aus, heisst es.

Müller expandiert weiter

Mit der Übernahme von zehn Standorten breitet sich Müller in der Schweiz weiter aus. Der deutsche Konzern hat hierzulande laut Website derzeit inklusive Franz Carl Weber 91 Standorte.

Damit hat Müller die Nase vorn vor dem deutschen Konkurrenten Rossmann, der seit Dezember 2024 den Einstieg in den Schweizer Markt begonnen hat und kräftig expandieren will. Rossmann hat mittlerweile sechs Filialen eröffnet und will in den ersten fünf bis sechs Jahren auf 100 Läden kommen, wie Firmenchef Raoul Rossmann im Dezember der "Handelszeitung" gesagt hatte.

Läden von der Migros erhält Rossmann allerdings keine. Dies hat der Chef der Migros Zürich, Patrik Pörtig, im April in einem Interview mit der "Handelszeitung" ausgeschlossen. "Ich möchte die Flächen an Betreiber abgeben, die komplementär zu uns sind. Und nicht an Konkurrenten. Es ist immer ein Abwägen zwischen Konkurrenz und Frequenz. Wir haben andere gute Optionen."

Dazu gehört Müller. "Wir haben schon lange eine gute Zusammenarbeit mit dem deutschen Müller-Konzern", sagte Migros-Zürich-Sprecherin Annabel Ott am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.

Ob Rossmann auch Interesse an den Altnatura-Standorten hatte, wollte Ott nicht sagen: "Ich weiss nicht, wer sonst noch in Frage gekommen ist. Das Ziel war einfach, die beste Lösung zu finden." Über den Verlauf der Verhandlungen gebe man keine Auskunft.

ls/jb/cg

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}